museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)

"Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

Nach der Herrschaftsübernahme für seinen erkrankten Bruder Friedrich Wilhelm IV., wandelte Wilhelm sich 1858 vom konservativen Kartätschenprinz der Märzrevolution zum liberalen Prinzregenten der Neuen Ära. Am 18. Oktober 1861 krönte er sich im Königsberger Schloss zum König von Preußen. Die Regierungsgeschäfte überließ er weitgehend seinem Ministerpräsidenten und späteren Reichskanzler Otto von Bismarck. Nach den Einigungskriegen und der Reichsgründung wurde Wilhelm am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. In den folgenden Jahren gewann er im jungen Nationalstaat große Popularität, sein posthum verliehener Beiname Wilhelm der Große setzte sich allerdings nicht durch." - (de.wikipedia.org 10.12.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)
Veröffentlicht Kunstverlag J. Goldiner ()
Veröffentlicht Johannes Miesler ()
Veröffentlicht L. Saalfeld (Verlag) ()
Veröffentlicht Verlag Gebr. Lempe ()
Veröffentlicht Verlag Franz Wieland ()
Vorlagenerstellung Gustav Bartsch (1821-1906) ()
Vorlagenerstellung Oskar Wisnieski (1819-1891) ()
Vorlagenerstellung Fotoatelier Lutze & Witte ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Hermes (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich II. von Preußen (1712-1786) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Joachim I. von Brandenburg (1484-1535) ()
Druckplatte hergestellt / Gedruckt Th. Wendisch (Firma) ()
Druckplatte hergestellt Heinrich Claudius ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Preußische Armee ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Reinhold Begas (1831-1911) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hohenzollern (Familie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Fritz Schaper (1841-1919) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Heinrich Walger (1829-1909) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Max Dennert (1861-1922) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm von Tettau (1872-1929) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Ernst Herter (1846-1917) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Eugen Boermel (1858-1932) ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)
Wurde abgebildet (Akteur) Albert von Sachsen (1828-1902) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Franz Schwechten (1841-1924) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm II. (Kaiser) (1859-1941) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Preußische Akademie der Künste ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Martin Gropius (1824-1880) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Germania ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Borussia ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hohenzollern (Familie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Reinhold Begas (1831-1911) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Eugen Boermel (1858-1932) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Emil Hundrieser (1846-1911) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Beyerhaus (1820-1898) ()