museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Sonstige Einzelblätter [LGV-Archiv, C 12 G-4-154]
Kürassier des Leibregiments des Kurfürsten von Brandenburg auf einem Holsteiner Pferd (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kürassier des Leibregiments des Kurfürsten von Brandenburg auf einem Holsteiner Pferd

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kupferstich eines unbekannten Künstlers, 1808
llustration aus der Ökonomisch-technischen Enzyklopädie von Johann Georg Krünitz, Bd. 110 (1808), S. 80, Abb. (Kupfertafel) 6417 zum Artikel "Verschiedene Raßen der Pferde" (S. 27–110), hier zum Abschnitt über Holsteiner bzw. holsteinische Pferde (S. 70–83). Gezeigt wird ein Kürassier mit gezogenem Degen zu Pferd. Dazu heißt es im zugehörigen Artikel u.a. (S. 80): „Nach meiner Ueberzeugung steht das Hollsteinische Pferd als Wagenpferd am tauglichsten und zweckmäßigsten auf seinem Platz, weniger als Soldatenpferd; doch macht der Mangel an einem guten Landgestüt, oder der wenige Betrieb, die verspätete Einrichtung und Aufkommung desselben die Remontirung der schwer berittenen Kavallerie mit Pferden aus einem so ergibigen Lande der Pferdezucht noch nöthig, und die Sächsische Garde du Corps, das Karabinierregiment und die Kürassierregimenter z. B. sind alle mit Hollsteinischen Pferden beritten, wovon Fig. 6417 ein Kürassier von dem Leibregiment des Churfürsten nach dem Leben gezeichnet, als versinnlichte Darstellung des Hollsteinischen Pferdes, zu diesen Bruchstücken folgt. [...]."

Provenienz: Erworben 2014 (Selekt aus Nachlass Dr. Lorenz Friedrich Beck).

Beschriftung/Aufschrift

Unsign., bez. unter der Darstellung li. "Oec. Enc. CX Th", oben im Bild, über dem Reiter, "F. 6417. S. 80.", außerhalb des Rahmens oben rechtsbündig Abb.-Nr. "8".
Kugelschreibernotiz des 20. Jh. auf links anhängendem Blatt: "1808 / Kürassier vom Leibregiment des Churfürsten zu Br. auf einem Hollsteiner Pferd nach dem Leben gez."

Material/Technik

Kupferstich auf Bütten

Maße

Bildgröße: 18,6 x 13,8 cm; Blattgröße: 22,6 x 16,7 cm

Karte
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.