museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [208427-242] Archiv 2021-11-26 07:21:49 Vergleich

Fotografie: Sowjetische Kriegsgefangene in einem Lager bei Gžatsk , Gebiet Smolensk, Dezember 1941

AltNeu
1# Fotografie: Sowjetische Kriegsgefangene in einem Lager bei Gžatsk , Gebiet Smolensk, Dezember 19411# Fotografie: Sowjetische Kriegsgefangene in einem Lager bei Gshatsk, Gebiet Smolensk, Dezember 1941
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=34)3[Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)
5Inventarnummer: 208427-2425Inventarnummer: 208427-242
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sowjetische Kriegsgefangene in einem Lager bei Gžatsk (Gshatsk), Gebiet Smolensk, Dezember 1941 8Sowjetische Kriegsgefangene in einem Lager bei Gshatsk, Gebiet Smolensk, Dezember 1941.
9
10Fünf kriegsgefangene Rotarmisten
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Dia11Dia
1412
15Maße
16BxH 36 x 24 mm
17
18___13___
1914
2015
21- Aufgenommen ...16- Besessen ...
22 + wer: [Albert Dieckmann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=147634)17 + wer: [Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143094)
23 + wann: 194118 + wann: Seit 11.01.2008
24 + wo: [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2996)19 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
25 20
26- Aufgenommen ...21- Besessen ...
27 + wer: [Albert Dieckmann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=147634)22 + wer: [Privatbesitz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=143675)
28 + wann: Dezember 194123 + wann: Bis 11.01.2008
29 + wo: [Gagarin (Smolensk)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=64233)24 + wo: [Tübingen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1011)
30 25
31## Teil von26## Teil von
3227
33- [Dauerausstellung Kapitel 3: Sowjetische Kriegsgefangene](https://berlin.museum-digital.de/?t=serie&serges=2352)28- [Dauerausstellung Kapitel 3: Sowjetische Kriegsgefangene](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2352)
3429
35## Literatur30## Literatur
3631
3833
39## Schlagworte34## Schlagworte
4035
41- [Amateurfotografie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8025)36- [Amateurfotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8025)
42- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=87568)37- [Farbdia](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87673)
43- [Kriegsfotografie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=93776)38- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87568)
44- [Sowjetischer Kriegsgefangener](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=101201)39- [Kriegsfotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=93776)
40- [Kriegsgefangener](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3325)
41- [Zwangsarbeit](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19484)
42- [dia](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72658)
4543
46___44___
4745
4846
49Stand der Information: 2021-11-26 07:21:4947Stand der Information: 2021-04-26 12:27:20
50[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5149
52___50___
5351
54- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/94281-208427-242/fotografie_sowjetische_kr/fotografie-sowjetische-kriegsgefangene-in-einem-lager-bei-gzatsk-gebiet-smolensk-dezember.jpg52- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/94281-208427-242/208427-242/208427-242-94281.jpg
5553
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren