museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Lithografie

"Die Lithografie oder Lithographie (von altgriechisch λίθος líthos „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren. Es gehörte im 19. Jahrhundert zu den am meisten angewendeten Drucktechniken für farbige Drucksachen, es wird auch als Reaktionsdruckverfahren bezeichnet. Mit Lithografie werden bezeichnet:

Ein Lithograf ist jemand, der die Steinzeichnung – also die zu druckenden Texte und Bilder – auf einem Lithografiestein manuell oder mit Unterstützung durch mechanische Übertragungsverfahren, seitenverkehrt anfertigt.

Der Steindruck basiert auf einer Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahr 1798. Es war im 19. Jahrhundert das Druckverfahren, das die industrielle Fertigung von Drucksachen zu günstigen Preisen ermöglichte. Somit war es das erste Verfahren für die Produktion von farbigen Massenmedien. Als Druckform diente in Deutschland ein Kalkschieferstein, der in Solnhofen in Bayern gebrochen wurde. Bis um 1930 war der Steindruck eine sehr häufig verwendete Drucktechnik für verschiedene Drucksachen, wurde jedoch danach sukzessive vom Offsetdruck abgelöst und wird heute nur noch im künstlerischen Bereich eingesetzt. Für die heutige Massenproduktion von Drucksachen ist der Steindruck ungeeignet, da er im Vergleich zu anderen modernen Drucktechniken unwirtschaftlich ist." - (de.wikipedia.org 16.11.2023)

Was wir wissen ...

Methode / Technik

Methode / Technik Martha Dehrmann
Methode / Technik Ilse Schütze-Schur
Methode / Technik Clara Siewert
Methode / Technik Hedwig Weiß
Methode / Technik Julie Wolfthorn
Methode / Technik Theodor Boesche
Methode / Technik
Methode / Technik Gustav Frank (Lithograf)
Methode / Technik Julius Gottheil
Methode / Technik Malerei, Zeichnung Friedrich Ludwig Heine
Methode / Technik Wolf Hagelberg
Methode / Technik Malerei Louise Kannengießer
Methode / Technik Malerei, Zeichnung Ludwig Elsholtz
Methode / Technik Malerei, Zeichnung Albert Eisfeld (Maler)
Methode / Technik Gustav Eisfeld
Methode / Technik Malerei, Zeichnung (Kunst) Christian Hucklenbroich (Porträtmaler)

Quellen & Erwähnungen

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Ausstellungsplakat "Radierung Lithografie Holzschnitt" des Künstlers Rudi Lesser, 1978Blech ServiceWeimar (Thüringen): Schillerhaus (Schillerstraße 12), Friedrich von Schillers Arbeits- und SterbezimmerSchapow (Kr. Prenzlau): Dorfkirche von NordwestenSchadow, Johann Gottfried (1764-1850), BildhauerKunstausstellung in Brandenburg an der Havel 1969
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]