museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Schneider

Schneider (von mittelhochdeutsch snīden „schneiden“) ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung. Die Aufgabe des Schneiders ist es, Textilien zu Bekleidung zu verarbeiten. Die Handwerkzeuge des Schneiders sind seit alters her Nadel, Faden, Schere und Bügeleisen, seit dem 19. Jahrhundert zunehmend auch die Nähmaschine. Durch die Industrialisierung und Konfektionsfertigung ist die handwerkliche Schneiderei stark zurückgegangen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Schneiderei im WF, Foto 1954Schneiderei im WF, Foto 1954Werksschneiderei; Foto, 1957Geschäftskarte des Herrenmoden-Maßschneiders Paul Schiebert in Berlin-MoabitBürgerbrief der Stadt Prenzlau für den Schneider Johann Friedrich Maaß 1821
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]