museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Eduard Gans (1798-1839)

"Eduard Gans (* 22. März 1797 – so der von der Mutter gesetzte Grabstein, nach anderen Quellen am 23. März – in Berlin; † 5. Mai 1839 ebd.) war ein deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Historiker aus der Familie Gans." - (de.wikipedia.org 12.08.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Eduard Gans (1798-1839)
Vorlagenerstellung Eugen Hilpert ()
Druckplatte hergestellt Bernhard Cichorius ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Heinrich Strack (1805-1880) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] August Boeckh (1785-1867) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Gottfried Schadow (1764-1850) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Christian Peter Wilhelm Beuth (1781-1853) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hermann Schievelbein (1817-1867) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Christian Gottlieb Cantian (1756-1819) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] August Borsig (1804-1854) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] August Friedrich Ernst Langbein (1757-1835) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Christian Daniel Rauch (1777-1857) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich August Stüler (1800-1865) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) ()