museum-digitalberlin
STRG + Y
de

Evangelischer Oberkirchenrat (Preußen)

Der Evangelische Oberkirchenrat (abgekürzt meist EOK, gelegentlich auch EO) war die oberste Verwaltungsbehörde der evangelischen Landeskirche in den vor 1866 zu Preußen gehörenden Provinzen und ihrer Nachfolgekirche, der Kirche der Altpreußischen Union. Sein Sitz war in Berlin.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

[Person-Körperschaft-Bezug] Evangelischer Oberkirchenrat (Preußen)
[Person-Körperschaft-Bezug] Kirche der Altpreußischen Union ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg Büttner (1858-1914) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg Goens (1859-1918) ()