museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Fotografie, Fotoalben [HMW FS AB 157]
Fotografie der Kirche St. Paul nach 1871 (Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Faktura (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie der Kirche St. Paul nach 1871

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fotografie der Kirche St. Paul nach 1871, vor 1889, Albuminpapier auf Karton, koloriert, Schenkung: Wilhelm Schuh 1955

Im frühen 19. Jahrhundert wuchs im Wedding die Bevölkerung, ohne dass sich bereits eine städtische Infrastruktur ausgebildet hatte. Die Folge waren soziale Nöte, die Machtverhältnisse destabilisieren konnten. In den 1830ern gab Friedrich Wilhelm III. den Bau von vier sogenannten Vorstadtkirchen in Auftrag. Er zielte darauf ab, Anlaufstellen für die lokale Bevölkerung zu schaffen. Gemeindearbeit und protestantische Frömmigkeit sollten aufkommende Konflikte befrieden. Die Vorstadtkirche St. Paul war daher auch ein sozialpolitisches Instrument.

Material/Technik

Albuminpapier auf Karton/koloriert

Maße

21,3 cm x 22,3 cm

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.