museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
MuseumMilitärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatowx
SammlungLuftfahrzeugex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abfangjagdflugzeug MiG-17PF (NVA-Kennung 615), NVA, DDR 1959-1971

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow Luftfahrzeuge [AAAA1898]
Abfangjagdflugzeug MiG-17PF (NVA-Kennung 615), NVA, DDR 1959-1971 (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die MiG-17 war eine Weiterentwicklung der im Koreakrieg bekannt gewordenen MiG-15. Insbesondere durch eine geringere Pfeilung von 45° (statt 35° bei der MiG-15) wurde bei der MiG-17 die Flugstabilität erhöht, ein längerer Rumpf verringerte im Vergleich zur MiG-15 den Widerstand. Während die MiG-17F als Schönwetter- und Tagjäger geplant war, verfügte die 1959 in die NVA ausgelieferte MiG-17PF neben einem leistungsfähigeren Triebwerk vor allem über ein Radarsystem (Isumrud-5), das es ihr erlauben sollte, auch nachts und bei schlechtem Wetter Flugzeuge zu bekämpfen. Die MiG-17PF war somit das erste allwetterkampftaugliche Serien-Jagdflugzeug der NVA.

MiG-17 unterschiedlicher Bauarten wurden von 1957 bis 1971 in sechs Geschwadern der NVA als Jäger, Aufklärer und als Jagdbomber (mit zwei zusätzlichen, nachgerüsteten Unterflügelstationen) eingesetzt.

Die weltweit insgesamt 10.824 produzierten Maschinen wurden von insgesamt 40 Staaten genutzt und kamen in zahlreichen Konflikten und Kriegen zum Einsatz. Die DDR verkaufte 1967/68 fünfzig Maschinen an die Vereinigte Arabische Republik für den Kampf gegen Israel und schenkte 1981 offiziell als Ausbildungshilfe ein Duzend Maschinen nach Mosambik, die im Bürgerkrieg zwischen der FRELIMO und der RENAMO eingesetzt wurden.

Die hier ausgestellte Maschine wurde 1959 in das 9. Fliegergeschwader der 3. Fliegerdivision der NVA in Drewitz eingeführt (der Verband verlegte nach Peenemünde und hieß ab 1961 "9. Jagdfliegergeschwader", ab 1966: "Jagdgeschwader 9 ’Heinrich Rau’").

Am 12.3.1967 in das Jagdgeschwader 2 überführt, wurde sie 1969 der Zentralen Reserve zugeordnet und ab dem 30.7.1971 durch das Flugzeugwerk Dresden (FWD) zur Nutzung durch die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) vorbereitet.

Diese nutzte sie auf dem Flugplatz Schönhagen, bis sie mit der Kennung 091 in der sogenannten Traditionsvorstartlinie der Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger der NVA in Bautzen aufgestellt wurde.

Am 20.9.1991 wurde sie an das Luftwaffenmuseum in Appen übergeben und 1995 als Außenlast unter einem Transporthubschauber des Typs CH-53 nach Berlin-Gatow geflogen.

Bei Restaurierungsarbeiten im März/April 2014 wurde der Zustand von 1959 wieder hergestellt (mit der Kennung 615).

Material/Technik

Einsitziger Mitteldecker aus Duraluminium, mit Einziehfahrwerk und Druckkabine

Maße

Spannweite 9,63m, Länge 11,68m, Höhe 3,80m, Leermasse 4.182kg, max Startmasse 6.552kg

Literatur

  • Freundt, Lutz (Hrsg.) (2002): MiG, Mi, Su & Co. Sämtliche Militär-Flugzeuge und -Hubschrauber der DDR. Herkunft, Truppendienst, Verbleib. Handbuch. Diepholz (AeroLit)
  • Kopenhagen, Wilfried (1995): MiG-17 - der erste Standardjäger der NVA. Flug Revue, Juni 1995, S.92ff.
  • Kopenhagen, Wilfried (2003): MiG-17. Standardjäger der NVA. Klassiker der Luftfahrt I/2003, S.36-40
Hergestellt Hergestellt
1959
Mikojan-Gurewitsch (MiG)
Sowjetunion
Wurde genutzt Wurde genutzt
1959
JG-9 (NVA)
Flugplatz Cottbus-Drewitz
Wurde genutzt Wurde genutzt
1967
Jagdfliegergeschwader-2 "Juri Gagarin"
Neubrandenburg
Wurde genutzt Wurde genutzt
1971
Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
Schönhagen (Trebbin)
Wurde genutzt Wurde genutzt
1977
Offiziershochschule „Franz Mehring“
Bautzen
1958 1993
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow

Objekt aus: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow

Das Museum auf dem Flugplatz Berlin-Gatow ist eine Außenstelle des Dresdener Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Es beherbergt einen Großteil...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.