museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [01545]
Straßenschild "Klement-Gottwald-Allee", durchgestrichen (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Straßenschild Klement-Gottwald-Allee, durchgestrichen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Greifswalder Straße hieß nach der Gründung von Neu-Weißensee im Jahre 1880 von der Lehderstraße bis zur Gemarkungsgrenze des Dorfes Weißensee Königschaussee (weil der selbstgekrönte 1809 auf ihr nach Berlin einzog), im Dorf selbst Berliner Straße. Im Jahre 1910 wurden die Wegenamen unter der Bezeichnung Berliner Allee zusammengefasst. Am 5.10.1953 erfolgte die Umbenennung in Klement-Gottwald-Allee.
Klement Gottwald (geb. 23.11.1896 in Dèdice, gest. 14.3.1953 in Prag) war von Juli 1946 bis Juni 1948 Ministerpräsident und anschließend bis zu seinem Tode Staatspräsident der Tschechoslowakei. Er galt als glühender Anhänger des sowjetischen Staats- und Parteiführers Josef Stalin.
Am 1.9.1991 erhielt die Straße den früheren Namen Berliner Allee zurück.

Bei den in dieser Zeit häufig vorgenommenen Rückbenennungen wurden wie bei dem abgebildeten Straßenschild die bisherigen Straßennamen diagonal von unten links beginnend durchgestrichen. Diese Schilder blieben nach der Umbenennung noch längere Zeit neben den neuen Namensschildern hängen.

Material/Technik

Gußeisen, Kunststoff, Klebeband

Maße

94 x 32,5cm

Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.