"8-tlg. Einschmelzmaschine für Bildröhren (Obj. VII/3)", Seite 33 eines Fotoalbums mit 41 Fotos von der Produktion aus dem Werk für Fernmeldewesen (HF), 1951, mit deutscher und russischer Beschriftung.
Im August 1945 von den Sowjets als LKVO gegründet, diente das Werk für Fernmeldewesen vor allem der Entwicklung von elektronischen Röhren und Geräten als Reparationsleitungen für die Sowjetunion.Ab 1950-1952 wurde im HF Bildröhren für das sowejtische Fernsehgerät "Leningrad T2 " hergestellt. Es war von Herbst 1945 bis April 1953 eine SAG. Das Album entstand vermutlich für den sowjetischen Vorgesetzten im HF.