museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 H-3-006]
Zöllner, Emilie , geb. Timm (1828-um 1919), Frau des Juristen Carl Zöllner (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zöllner, Emilie, geb. Timm (1828–1924)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zeichnung von August von Heyden, 1868
Es handelt sich um eine souveräne Kreidezeichnung des Brustbildes einer Dame, mit weißer Kreide sind sowohl der Spitzenbesatz als die Höhen im Gesicht malerisch akzentuiert. Die Identifizierung der Dargestellten mit Emilie Zöllner geb. Timm hat Dr. Liselott Ziegert-Hackbarth (1913–2013) bereits 1964 schlüssig dargelegt. Emilie Zöllner (geb. 20. 8. 1828 Berlin, gest. 8. 6. 1924 Berlin-Dahlem, Tochter des Oberstleutnants Wilhelm Carl August Timm) gehörte durch ihren Mann, den Geheimen Regierungsrat und Fontane-Briefpartner Dr. jur. Karl (Carl) Zöllner (1821–1897), zum Freundeskreis Theodor Fontanes. Sowohl ihr Mann ("Chevalier") als auch der Zeichner, August von Heyden (1827v1897), waren, wie Fontane, Menzel, Storm u.a., Mitglieder des Berliner literarisch-geselligen Zirkels "Rytly", eines Seitentriebs des "Tunnel über der Spree", der auch die Ehefrauen zu geselligem Verkehr einbezog. Rechts unter das Porträt hat Heyden eine Widmung für Karl Zöllner gesetzt.

Bez. re. u. "Meinem Freunde Zöllner / August Heyden // 1868".

Provenienz: Die Zeichnung befand sich bis in die 1950er Jahre im Besitz von Zoe Droysen (1884–1975) in Berlin-Friedenau. Sie hatte sie von ihren Eltern, dem Historiker Hans Droysen (1851-1918) und dessen Frau Margarethe geb. Lührß, geerbt und bewahrte sie bis mindestens 1943 in ihrem 1890 erbauten Elternhaus Albestraße 12 in Berlin-Friedenau auf. Die Mutter der Margarethe Droysen geb. Lührß, Anna Lührß geb. von Rüdiger, war einer Cousine der porträtierten Emilie Zöllner. Zoe Droysen übersiedelte nach 1945, wohl Anfang der 1960er Jahre, von Berlin nach Erlangen. "Bei der Auflösung ihres Berliner Haushaltes erwarben die Zeichnung durch eine Freundin Zoe Droysens Herr und Frau [Rechtsanwalt] Dr. [Ludwig] Bock [Berlin-Lankwitz] und überließen sie dankenswerterweise unserer Vereinigung über Vermittlung unserer Mitglieder Studienrat Herbert Hohn, Berlin-Lichtenrade und Felix Schwarz, Pegnitz/Oberfranken." (Mitteilungsblatt, Nr. 48, 1965, S. 390).

Literatur: Liselott Ziegert-Hackbarth: Emilie Zöllner - die "Chevalière" aus Fontanes Freundeskreis. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 15 (1964), S. 157–160, Abb. S. 157. Ergänzung dazu von Ludwig Bock in: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt, Nr. 48 (1965), S. 390–391. – Hermann Fricke: Die Ellora und das Rytly. Zwei Seitentriebe des Tunnel über der Spree. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 7 (1956), S. 19–24. – Theodor Fontane. Briefe an seine Freunde. Hrsg. von Otto Pniower u. Paul Schlenther. 3. Aufl. Bd. 2. Berlin 1925, zw. S. 416 u. 417 Fotoporträt der Emilie Z.; S. 425 (Brief an Emilie Z.).

Material/Technik

Kreide in Schwarz und Weiß auf bräunlichem Velin, fleckig, gebräunt, Risse

Maße

Blattgröße: Höhe 35,2 cm, Breite 28,8 cm

Danksagung

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Karte
Empfangen Empfangen
1868
Karl Zöllner (Jurist)
Berlin
Gezeichnet Gezeichnet
1868
August von Heyden
Berlin
1867 1870
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.