museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Prenzlauer Berg Kernsammlung [01409]
Haartrockner-Set Neckermann (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"Westpaket" nach Berlin-Ost, Prenzlauer Berg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Haartrockner-Set der Marke Neckermann wurde in einem "Westpaket" an Frau Charlotte R. in Prenzlauer Berg gesandt. In der Adresse sind sowohl die alte Postleitzahl NO 55 als auch die neue 1055 angegeben, woraus sich schließen lässt, dass das Paket 1964/65 zum Zeitpunkt der Umstellung der Postleitzahlen versandt worden ist.
"Westpaket" war die in der DDR übliche Bezeichnung für Pakete, die Westdeutsche und Westberliner an Familienangehörige und Freunde in der DDR sandten. Weil sich ost- und westdeutsche Familien nach dem Mauerbau 1961 überhaupt nicht oder nur schwer besuchen konnten, wurde das Paket zum Symbol: Über Jahrzehnte hinweg wurde zumindest zu Weihnachten ein Paket aus dem Westen nach "drüben" geschickt.
Die Pakete mussten mit der Aufschrift "Geschenksendung, keine Handelsware" gekennzeichnet werden und ein Inhaltsverzeichnis enthalten. Verschickt wurden neben Kleidung vor allem Kaffee, Süßigkeiten und Backzutaten.
Die SED-Führung versah den Paketverkehr in das sogenannte Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW) mit unzähligen Vorschriften, die erst nach und nach bis zum Jahre 1989 gelockert wurden.

Material/Technik

Pappe, Papier, Kunststoff

Maße

L x B x H 28 x 38 x 7 cm

Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.