museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [08066]
Garderobenmarken vom KKH Peter Edel (44) (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Garderobenmarken mit Kerbung "KKH ’Peter Edel’"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die insgesamt 44 Garderobenmarken stammen aus dem ehemaligen Kreiskulturhaus (KKH) "Peter Edel" in der Berliner Allee 125 in Berlin-Weißensee, wo sie seit 1984 zum Einsatz kamen.
Das Gebäude diente ursprünglich der Brauerei Enders als Brauereiausschank und wurde 1892 um einen großen Festsaal und 1897 durch eine Kegelbahn erweitert.
Nach der Übernahme durch die Engelhardt AG im Jahre 1921 wurde der Brauereibetrieb stillgelegt und das ehemalige Restaurant als Ausschank der Kindl-Brauerei weitergeführt. Im Saalanbau etablierte sich das Kino "Lichtspiele Schloss-Weißensee".
Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Restaurant, wie auch die gegenüberliegende Verkaufstelle in der Berliner Allee 100, als Restaurant "MOCKBA" bzw. Verkaufseinrichtung für sowjetische Offiziere genutzt.
1946/47 wurde es wieder zum kommunalen Gebäude mit dem Namen "Volkshaus". Restaurant und Saalanbau führten ab 1949 den Namen "Café Moskau" und seit 1952 "HO-Gaststätte Volkshaus Weißensee". Seit Beginn der 1970er Jahre wurde hier das Kreiskulturhaus Weißensee gegründet.
Nach der baulichen Instandsetzung erhielt es 1984 den Namen Kreiskulturhaus "Peter Edel" (KKH "Peter Edel").
Das Bezirksamt Weißensee nutzte das Gebäude nach 1990 als "Kulturhaus Weißensee".
Nach der Bezirksfusion wurde der Kulturbetrieb zum Jahresende 2007 durch das Bezirksamt Pankow geschlossen. Anschließend nutzte die Künstlervereinigung WALLYWOODS das Gebäude, bevor der Spielbetrieb am 12. November 2010 endgültig eingestellt werden musste.

Material/Technik

Kunststoff

Maße

0,1x4,5x6,5cm

Literatur

  • Bezirksamt Pankow von Berlin, Museumsverbund Pankow (Hrsg.) (2005): Hopfen & Malz. Geschichte und Perspektiven der Brauereistandorte im Berliner Nordosten. Berlin
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.