museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Pankow [04956]
Straßenbahnlinienschild der Linie 49 (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Linienschild der Straßenbahnlinie 49

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Tram-Logo und der Name "Hackescher Markt" verweisen auf die Nutzung des Schildes zwischen 1992 und 1993.
Die Straßenbahnlinie führte ursprünglich von der Wallnerstraße (Berlin-Mitte) nach Buchholz-Kirche und zurück. Seit dem Jahre 1966 setzte die Linie am Hackeschen Markt ein.
Der Beginn der Straßenbahnlinie 49 geht in das Jahr 1907 zurück: Die vorhandene Pferdebahnstrecke wurde elektrifiziert und erhielt Anschluss an das Berliner Straßenbahnnetz. Mit der Eingemeindung von Buchholz nach Groß-Berlin 1920 wurden die bis dahin eigenständigen Straßenbahnunternehmen zu einem Kommunalbetrieb Berliner Straßenbahnen zusammengefasst.
Die Linie 49 verband den Nordosten Berlins mit dem Stadtzentrum und endete von Buchholz kommend am Hackeschen Markt.
Im Jahre 1991 wurde die Linie 49 in die Nr. 50 umbenannt und zur weiteren Erschließung des Ortsteiles Französisch-Buchholz Ende September 2000 in Richtung Norden bis zur Guyotstraße verlängert sowie gleichzeitig stadteinwärts bis zum Virchow-Klinikum verkürzt.

Material/Technik

Presspappe, beschichtet

Maße

B x H 60 x 30cm

Literatur

  • Hrsg. Berliner Verkehrsbetriebe (1990): 125 Jahre Straßenbahn in Berlin. Berlin

Links/Dokumente

Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.