museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [201932-17] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

Postkarte, Moskau, 1941

AltNeu
5Inventarnummer: 201932-175Inventarnummer: 201932-17
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine unbeschriftete Postkarte aus der Sowjetunion, hergestellt vom staatlichen Verlag "Iskusstvo" in Moskau. Die Abbildung von Künstlern A.I. Poljakov, B.F. Ribchenkov und A.A. Suvorov zeigt eine Kampfszene aus dem Großen Vaterländischen Krieg, in deren Mittelpunkt die Heldentat eines Komsomol-Maschinengewehrschützen, Ivan Kožuchov (Ivan Koshuchow) steht.8Eine Postkarte aus der Sowjetunion, hergestellt vom staatlichen Verlag "Iskusstvo" in Moskau. Die Abbildung von Künstlern A.I. Poljakov, B.F. Ribchenkov und A.A. Suvorov zeigt eine Kampfszene aus dem Großen Vaterländischen Krieg, in deren Mittelpunkt die Heldentat eines Komsomol-Maschinengewehrschützen, Ivan Koshuchov (Ivan Kožuchov) steht.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Auf Russisch: Ivan Kozhukhov, ein Maschinengewehrschütze des Komsomol, verhinderte, dass der Feind mit dem Boot überqueren konnte. Um den unerschrockenen Maschinengewehrschützen herum explodierten 18 Granaten, aber er verließ seinen Kampfplatz nicht und verhinderte, dass die Nazis durchbrexhen konnten.11Auf Russisch: Ivan Kozhukhov, ein Maschinengewehrschütze des Komsomol, verhinderte, dass der Feind mit dem Boot überqueren konnte. Um den unerschrockenen Maschinengewehrschützen herum explodierten 18 Granaten, aber er verließ seinen Kampfplatz nicht und verhinderte, dass die Nazis durchbrexhen konnten.
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1652Stand der Information: 2021-10-21 18:29:33
53[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren