museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie - Alltag Kurt Schwarz Fotografie [KS-6-BZ_0469-2] Archiv 2023-05-02 17:37:28 Vergleich

Sozialistische Hausgemeinschaft, Bild 2, 1969. SW-Foto © Kurt Schwarz.

AltNeu
1# Sozialistische Hausgemeinschaft, Bild 2, 1969. SW-Foto © Kurt Schwarz.1# Sozialistische Hausgemeinschaft, Bild 2, 1968. SW-Foto © Kurt Schwarz.
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie - Alltag](https://berlin.museum-digital.de/collection/846)
5Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)
6Inventarnummer: KS-6-BZ_0469-25Inventarnummer: KS-6-BZ_0469-2
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Renovierungsarbeiten durch eine Hausgemeinschaft in der Binzstraße, vermutlich Nr. 35, in Berlin-Pankow: Eine Mitbewohnerin entrostet im Hof eine Wäscheleinenstange, 1968. In den ausgehenden 1950er Jahren startete eine Kampagne für die "sozialistische Volksbewegung", in der sich Bürger für Verbesserungen in der Stadt engagieren sollten, organisiert von der Nationalen Front. 1968 wurde diese Kampagne verstärkt unter dem Titel "Schöner unsere sozialistische Hauptstadt – Mach mit!" Dazu gab es im Mai 1968 eine "Schrittmacher-Konferenz", in deren Kontext auch die Presse über einzelne Hausgemeinschaften und ihre Erfolge berichtete. 8Renovierungsarbeiten durch eine Hausgemeinschaft in der Binzstraße, vermutlich Nr. 35, in Berlin-Pankow: Eine Mitbewohnerin entrostet im Hof eine Wäscheleinenstange, 1968. In den ausgehenden 1950er Jahren startete eine Kampagne für die "sozialistische Volksbewegung", in der sich Bürger für Verbesserungen in der Stadt engagieren sollten, organisiert von der Nationalen Front. 1968 wurde diese Kampagne verstärkt unter dem Titel "Schöner unsere sozialistische Hauptstadt – Mach mit!" Dazu gab es im Mai 1968 eine "Schrittmacher-Konferenz", in deren Kontext auch die Presse über einzelne Hausgemeinschaften und ihre Erfolge berichtete. SW-Foto © Kurt Schwarz.
10Zu den Vorzeigen-Hausgemeinschaften gehörte auch die in der Binzstr. 35.
11SW-Foto © Kurt Schwarz.
129
13Material/Technik10Material/Technik
14SW-Negativ, Rollfilm11SW-Negativ, Rollfilm
2118
22- Aufgenommen ...19- Aufgenommen ...
23 + wer: [Kurt Schwarz (1937-)](https://berlin.museum-digital.de/people/178643)20 + wer: [Kurt Schwarz (1937-)](https://berlin.museum-digital.de/people/178643)
24 + wann: 196921 + wann: 1968
25 + wo: [Berlin-Pankow](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=748)22 + wo: [Berlin-Pankow](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=748)
26 23
27## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
41___38___
4239
4340
44Stand der Information: 2023-05-02 17:37:2841Stand der Information: 2021-12-10 19:28:51
45[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4643
47___44___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren