museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Klischees [KL0000667] Archiv 2023-02-13 17:43:56 Vergleich

CIL XV 4590 ab una parte (2. und 3. Zeile), Zinkograph

AltNeu
22
3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)
4Sammlung: [Klischees](https://berlin.museum-digital.de/collection/782)4Sammlung: [Klischees](https://berlin.museum-digital.de/collection/782)
5Inventarnummer: KL00006675Inventarnummer: CIL XV 4590
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zinkograph zu CIL XV 4590 ab una parte (2. und 3. Zeile). Die Zinkplatte ist mit 7 Nägeln auf dem Holz befestigt. Die Oberfläche zeigt die in das Holz eingedrungene Druckfarbe. 8Zinkograph zu CIL XV 4590 ab una parte (2. und 3. Zeile). Die Zinkplatte ist mit 7 Nägeln auf dem Holz befestigt. Die Oberfläche zeigt die in das Holz eingedrungene Druckfarbe.
9 9
10Auf der Rückseite, die zudem Klebereste zeigt, ist mit Bleistift links oben "XV" und mittig "4590" notiert. Die Zahl bezeichnet die CIL-Nummer. 10Auf der Rückseite, die zudem Klebereste zeigt, ist mit Bleistift links oben "XV" und mittig "4590" notiert. Die Zahl bezeichnet die CIL-Nummer.
11 11
12Auf der Rückseite ist ferner in Blau "83" notiert. Die Zahl bezeichnet den Druckbogen der CIL-Edition. 12Auf der Rückseite ist ferner in Blau "83" notiert. Die Zahl bezeichnet den Druckbogen der CIL-Edition.
13 13
14Mit dem Zinkographen wurden zwei Zeilen einer Aufschrift auf einer italischen Weinamphore der Form Dressel 1 im Druck wiedergegeben.14Mit dem Zinkographen wurden zwei Zeilen einer Aufschrift auf einer italischen Weinamphore der Form Dressel 1 im Druck wiedergegeben.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-02-13 17:43:5653Stand der Information: 2023-01-06 13:16:51
54[CC BY @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)54[CC BY @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5555
56___56___
5757
58- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/38/101817-cil_xv_4590/cil_xv_4590_ab_una_parte_/cil-xv-4590-ab-una-parte-2-und-3-zeile-zinkograph-101817.jpg
58- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/38/101817-cil_xv_4590/cil_xv_4590_ab_una_parte_/cil-xv-4590-ab-una-parte-2-und-3-zeile-zinkograph-101817-2.jpg59- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/38/101817-cil_xv_4590/cil_xv_4590_ab_una_parte_/cil-xv-4590-ab-una-parte-2-und-3-zeile-zinkograph-101817-2.jpg
59- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/38/101817-cil_xv_4590/cil_xv_4590_ab_una_parte_/cil-xv-4590-ab-una-parte-2-und-3-zeile-zinkograph-101817-3.jpg60- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/38/101817-cil_xv_4590/cil_xv_4590_ab_una_parte_/cil-xv-4590-ab-una-parte-2-und-3-zeile-zinkograph-101817-3.jpg
60- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/38/101817-cil_xv_4590/cil_xv_4590_ab_una_parte_/cil-xv-4590-ab-una-parte-2-und-3-zeile-zinkograph-101817.jpg
6161
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren