museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Klischees [KL0000008] Archiv 2023-02-17 23:03:56 Vergleich

CIL XV 6163 = CIL I² 481, Zinkograph 2

AltNeu
22
3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)3[Corpus Inscriptionum Latinarum CIL](https://berlin.museum-digital.de/institution/38)
4Sammlung: [Klischees](https://berlin.museum-digital.de/collection/782)4Sammlung: [Klischees](https://berlin.museum-digital.de/collection/782)
5Inventarnummer: KL00000085Inventarnummer: CIL XV 6163
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zinkograph zu CIL XV 6163. Die Zinkplatte ist mit 2 Nägeln auf dem Holz befestigt. 8Zinkograph zu CIL XV 6163. Die Zinkplatte ist mit 2 Nägeln auf dem Holz befestigt.
9 9
10Mit dem Zinkographen wurde eine Ritzung auf der Unterseite einer flachen Schüssel (catinus) im Druck wiedergegeben. 10Mit dem Zinkographen wurde eine Ritzung auf der Unterseite einer flachen Schüssel (catinus) im Druck wiedergegeben.
11
12Die Ritzung war von Heinrich Dressel zuerst im Jahre 1880 in seinem Aufsatz "La suppellettile dell’antichissima necropoli Esquilina, parte seconda: le stoviglie letterate", in den Annali dell’Instituto di Corrispondenza Archeologica 52 (S. 277 Nr. 23; Tafel Q Nr. 9) veröffentlicht worden.
13
14Es gibt zwei Zinkographen, die eine Zeichnung dieser Ritzung zeigen.
1511
16Material/Technik12Material/Technik
17Holz; Zink / Zinkographie13Holz; Zink / Zinkographie
56___52___
5753
5854
59Stand der Information: 2023-02-17 23:03:5655Stand der Information: 2023-01-06 13:06:57
60[CC BY @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6157
62___58___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren