museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Klischees [KL0000032] Archiv 2023-03-01 16:36:27 Vergleich

CIL XV 6905 = CIL I² 504, Zinkograph

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Zinkograph zu CIL XV 6905 = CIL I² 504. Die Zinkplatte ist mit 5 Nägeln auf dem Holz befestigt. 8Zinkograph zu CIL XV 6905 = CIL I² 504. Die Zinkplatte ist mit 5 Nägeln auf dem Holz befestigt.
9 9
10Auf einer der Profilseiten ist mit Bleistift "504" notiert. Die Zahl bezeichnet die Nummer im CIL-Band I². 10Auf einer der Profilseiten ist mit Bleistift "504" notiert. Die Zahl bezeichnet die Nummer, unter der die Ritzung im CIL-Band I² ediert worden ist.
11 11
12Mit dem Zinkographen wurde eine Ritzung auf einer Öllampe im Druck wiedergegeben, die zuerst von Heinrich Dressel im Jahr 1899 im CIL-Band XV unter Nr. 6905 ediert wurde und dann ein zweites Mal im CIL im Jahre 1918 von Ernst Lommatzsch als CIL I² 504. Dieses Druckklischee hier wurde für den Druck von CIL I² 504 verwendet.12Mit dem Zinkographen wurde eine Ritzung auf einer Öllampe im Druck wiedergegeben.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Holz; Zink / Zinkographie15Holz; Zink / Zinkographie
33## Literatur33## Literatur
3434
35- Dressel, Heinrich (1899): [Corpus Inscriptionum Latinarum XV. Inscriptiones urbis Romae Latinae. Instrumentum domesticum, Pars II, Fasciculus I](https://arachne.dainst.org/entity/2347286). Berlin, Nr. 690535- Dressel, Heinrich (1899): [Corpus Inscriptionum Latinarum XV. Inscriptiones urbis Romae Latinae. Instrumentum domesticum, Pars II, Fasciculus I](https://arachne.dainst.org/entity/2347286). Berlin, Nr. 6905
36- Lommatzsch, Ernst (1918): [Corpus Inscriptionum Latinarum I². Inscriptiones Latinae antiquissimae ad C. Caesaris mortem, Editio altera, Pars II, Fasciculus I: Inscriptiones Latinae antiquissimae.](http://arachne.uni-koeln.de/item/buch/2593). Berlin, Nr. 504
3736
38## Schlagworte37## Schlagworte
3938
45___44___
4645
4746
48Stand der Information: 2023-03-01 16:36:2747Stand der Information: 2023-02-27 17:45:25
49[CC BY @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5049
51___50___
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren