museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie Kurt Schwarz Fotografie - Alltag [KS-6-BZ_0705] Archiv 2023-10-05 23:54:18 Vergleich

Lehrer erklärt Schülern ein elektrotechnisches Schaltbild., 1963, SW-Foto © Kurt Schwarz.

AltNeu
1# Lehrer erklärt Schülern ein elektrotechnisches Schaltbild., 1963, SW-Foto © Kurt Schwarz.1# Lehrer erklärt Schülern ein elektrotechnisches Schaltbild., 1960er Jahre. SW-Foto © Kurt Schwarz.
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)
5Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie - Alltag](https://berlin.museum-digital.de/collection/846)
6Inventarnummer: KS-6-BZ_07055Inventarnummer: KS-6-BZ_0705
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Ein Lehrer vermittelt fünf Schülern, darunter drei Mädchen, aus der Klasse 8a der 3. Oberschule Köpenick in der Betriebsberufsschule des Funkwerks Köpenick Kenntnisse im Fach Messen und Prüfen anhand eines elektrotechnischen Schaltbildes. Auf dem Tisch davor stehen mehrere Messapparaturen, 1963. 8Ein Lehrer erklärt fünf Schülern, darunter drei Mädchen, in der Betriebsberufsschule des Funkwerks Köpenick ein elektrotechnisches Schaltbild. Auf dem Tisch davor stehen mehrere Messapparaturen, 1960er Jahre. SW-Foto © Kurt Schwarz.
10Ein ähnliches Foto aus derselben Fotoserie von Kurt Schwarz wurde veröffentlicht in der Berliner Zeitung vom 5. Juni 1963 auf S. 3.
11SW-Foto © Kurt Schwarz.
129
13Material/Technik10Material/Technik
14SW-Negativ, Rollfilm11SW-Negativ, Rollfilm
2017
2118
22- Aufgenommen ...19- Aufgenommen ...
23 + wer: [Kurt Schwarz (1937-)](https://berlin.museum-digital.de/people/178643)20 + wer: [Kurt Schwarz](https://berlin.museum-digital.de/people/196364)
24 + wann: 196321 + wann: 1960er Jahre
25 + wo: [Berlin-Köpenick](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=795)22 + wo: [Berlin-Köpenick](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=795)
26 23
27## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
32## Schlagworte29## Schlagworte
3330
34- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/19475)31- [Elektrotechnik](https://berlin.museum-digital.de/tag/19475)
35- [Emanzipation](https://berlin.museum-digital.de/tag/20781)32- [Frauenemanzipation](https://berlin.museum-digital.de/tag/20781)
36- [Lehrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4926)33- [Lehrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4926)
37- [Messgerät](https://berlin.museum-digital.de/tag/3035)34- [Messgerät](https://berlin.museum-digital.de/tag/3035)
38- [Schaltbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/33064)35- [Schaltbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/33064)
41___38___
4239
4340
44Stand der Information: 2023-10-05 23:54:1841Stand der Information: 2022-02-24 03:43:13
45[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4643
47___44___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren