museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie [KS-6-BZ_0992-1] Archiv 2023-05-02 17:37:28 Vergleich

Sophia Loren zu Gast beim Berliner Ensemble im Juni 1962, Bild 1. SW-Foto © Kurt Schwarz.

AltNeu
1# Sophia Loren zu Gast beim Berliner Ensemble im Juni 1962, Bild 1. SW-Foto © Kurt Schwarz.1# Sophia Loren zu Gast beim Berliner Ensemble im Juni 1962, Bild 1. SW-Foto, Juni 1962 © Kurt Schwarz.
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)
5Inventarnummer: KS-6-BZ_0992-15Inventarnummer: KS-6-BZ_0992-1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Carlo Ponti zu Besuch bei seiner Frau Sophia Loren im Berliner Ensemble im Juni 1962 (Originaltitel des Fotografen). Die "Neue Zeit" vermeldet am 03.06.1962, S.1 dazu: "Sophia Loren filmt im Berliner Ensemble Berlin (ADN). Die weltberühmte italienische Filmschauspielerin Sophia Loren wird in der kommenden Woche unter der Regie Vittorio de Sicas im Theater des Berliner Ensembles am Schiffbauerdamm in der Hauptstadt der DDR Aufnahmen für dessen neuen Film 'Die Eingeschlossenen von Altona' drehen. Es sollen Ausschnitte aus den Brecht-Stücken 'Furcht und Elend des Dritten Reiches' und 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' gefilmt werden." Der italienische Filmproduzent Carlo Ponti (1912-2007), seit 1957 Ehemann der italienischen Schauspielerin Sophia Loren (geb. 1934), produzierte diese Verfilmung von Jean-Paul Sartres Theaterstück "Die Eingeschlossenen". SW-Foto, Juni 1962 © Kurt Schwarz.8"Carlo Ponti zu Besuch bei seiner Frau Sophia Loren im Berliner Ensemble im Juni 1962" (Originaltitel des Fotografen). Die "Neue Zeit" vermeldet am 03.06.1962, S.1 dazu: "Sophia Loren filmt im Berliner Ensemble Berlin (ADN). Die weltberühmte italienische Filmschauspielerin Sophia Loren wird in der kommenden Woche unter der Regie Vittorio de Sicas im Theater des Berliner Ensembles am Schiffbauerdamm in der Hauptstadt der DDR Aufnahmen für dessen neuen Film 'Die Eingeschlossenen von Altona' drehen. Es sollen Ausschnitte aus den Brecht-Stücken 'Furcht und Elend des Dritten Reiches' und 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' gefilmt werden." Der italienische Filmproduzent Carlo Ponti (1912-2007), seit 1957 Ehemann der italienischen Schauspielerin Sophia Loren (geb. 1934), produzierte diese Verfilmung von Jean-Paul Sartres Theaterstück "Die Eingeschlossenen". SW-Foto, Juni 1962 © Kurt Schwarz.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11SW-Negativ, Rollfilm11SW-Negativ, Rollfilm
23 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2525
26- [Vittorio De Sica (1901-1974)](https://berlin.museum-digital.de/people/198065)26- [Vittorio de Sica](https://berlin.museum-digital.de/people/198065)
2727
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-05-02 17:37:2847Stand der Information: 2022-03-15 19:54:15
48[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4949
50___50___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren