museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Codices [Codex 64 (001)]
Notizbuch "Signacula" (Charles Descemet), Seiten IV und 1 (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Notizbuch "Signacula" (Charles Descemet), Seiten IV und 1

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Seite links (Seite IV) zeigt noch zwei Nachträge zum Literaturverzeichnis. Die Seite rechts, die oben rechts vom Autor als Seite 1 paginiert worden ist, stellt das handschriftlich gestaltete Titelblatt zu "PARS PRIMA. | PISTILLI | [A.] LATINI” dar, also zum 1. Teil des Notizbuches, der die Stempel behandelt, und darin zum Teil A, den lateinischen Stempeln.
Weiter unten sind in schwarzer Tinte Ort und Zeitraum der Abfassung genannt: “ROMA" und "MDCCCLXIV – MDCCCLXXX...", also 1864–188..., wobei offen gelassen worden ist, bis wie weit in die 1880er Jahre das Notizbuch fortgeführt worden ist oder werden sollte.
Es ist wahrscheinlich, daß Charles Descemet bis annähernd zu seinem Tode im Jahr 1893 noch Ergänzungen nachgetragen hat.

Material/Technik

Papier / Notizbuch (Handschrift)

Maße

Länge: 32 cm, Breite: 20,7 cm

Karte
Verfasst Verfasst
1864
Charles Descemet
Rom
Besessen Besessen
1893
Heinrich Dressel
1863 1922
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Objekt aus: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.