museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow druckgraphischen Blättern [KKA GS 2014 1607]
Frau Kobieff (Blatt 2 aus der Grafik-Mappe "Nachbarn") (Kunstsammlung Pankow, Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlung Pankow, Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Frau Kobieff (Blatt 2 aus der Grafik-Mappe "Nachbarn")

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Lithografie von Linde Bischof aus dem Jahr 1978 trägt den TitelFrau Kobieff“ und ist das 2. Blatt des Mappenwerks „Nachbarn“.

Mappen-Information:
Die Grafik-Mappe "Nachbarn" wurde herausgegeben von der Galerie am Prater beim Kreiskulturhaus Prater, 1058 Berlin-Prenzlauer Berg. Verantwortlich für die Konzeption und redaktionelle Bearbeitung: Joachim Pohl, Leiter der Galerie. Auflagenhöhe der nummerierten Exemplare: 30. Darüber hinaus wurden acht besonders gekennzeichnete Belegexemplare für die Künstler gedruckt. Die Titelgrafik gestaltete Edmund Bechtle. Entstanden mit Unterstützung des Kulturfonds der DDR. Enthält Arbeiten von Edmund Bechtle, Linde Bischof, Manfred Böttcher, Friedrich Wilhelm Fretwurst, Sabina Grzimek, Herta Heidenreich, Rolf Lindemann, Gisela Neumann.

Beschriftung/Aufschrift

signiert, datiert, betitelt und nummeriert (im Blattrand unten mit Bleistift): Linde Bischof 78 / Frau Kobieff / 25/30

Material/Technik

Lithographie auf Papier

Maße

36 x 31 cm (Darstellung), 50 x 37,5 cm (Blatt)

Danksagung

Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Meiden (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.