museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie Kurt Schwarz Fotografie - Streetphotography [KS-7-NB_1015] Archiv 2022-05-01 18:32:58 Vergleich

Drei Mädchen vor der neuen Markthalle am Alexanderplatz. Farbfoto, 1970er Jahre © Kurt Schwarz.

AltNeu
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)4Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/collection/783)
5Sammlung: [Kurt Schwarz Fotografie - Streetphotography](https://berlin.museum-digital.de/collection/849)
5Inventarnummer: KS-7-NB_10156Inventarnummer: KS-7-NB_1015
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Drei Mädchen an einem Brunnen vor der neuen Markthalle am Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Straße. Der Brunnen steht heute immer noch dort, seine Bronzeplastik wurde 1973 vom Berliner Bildhauer Gerhard Thieme geschaffen: um eine Marktschreierin gruppieren sich Blumenfrau, Wurstmaxe, Gemüsefrau, Fischverkäuferin, Schneider und Bauer, aus sechs kleinen Röhrchen am Brunnenstock treten dünne Wasserstrahlen in das Brunnenbecken aus. Farbfoto, 1970er Jahre, nach 1973 © Kurt Schwarz.9Drei Mädchen an einem Brunnen vor der neuen Markthalle am Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Straße. Der Brunnen steht heute immer noch dort, seine Bronzeplastik wurde 1973 vom Berliner Bildhauer Gerhard Thieme geschaffen: um eine Marktschreierin gruppieren sich Blumenfrau, Wurstmaxe, Gemüsefrau, Fischverkäuferin, Schneider und Bauer, aus sechs kleinen Röhrchen am Brunnenstock treten dünne Wasserstrahlen in das Brunnenbecken aus. Farbfoto, 1970er Jahre, nach 1973 © Kurt Schwarz.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Farbdia12Colordiapositiv
1213
13Maße14Maße
146x6 cm156x6 cm
24## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2526
26- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)27- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
27- [Alexanderplatz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=83040)28- [Alexanderplatz (Berlin-Mitte)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90117)
2829
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
34- [Jugendliche](https://berlin.museum-digital.de/tag/109986)35- [Jugendliche](https://berlin.museum-digital.de/tag/109986)
35- [Kleid](https://berlin.museum-digital.de/tag/710)36- [Kleid](https://berlin.museum-digital.de/tag/710)
36- [Lächeln](https://berlin.museum-digital.de/tag/17163)37- [Lächeln](https://berlin.museum-digital.de/tag/17163)
37- [Plastik](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)38- [Plastik (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)
38- [Sommer](https://berlin.museum-digital.de/tag/6530)39- [Sommer](https://berlin.museum-digital.de/tag/6530)
39- [Straßenfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/101477)40- [Straßenfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/101477)
40- [Trinkbecher](https://berlin.museum-digital.de/tag/13072)41- [Trinkbecher](https://berlin.museum-digital.de/tag/13072)
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2022-05-01 18:32:5846Stand der Information: 2023-11-26 19:02:53
46[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4748
48___49___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren