museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie [KS-7-NB_1029-2] Archiv 2022-05-01 18:32:58 Vergleich

Neubaugebiet Hans-Loch-Viertel, Bild 2. Farbfoto, 1970er Jahre © Kurt Schwarz.

AltNeu
8Jugendliche fahren ein Gokart-Rennen im Hans-Loch-Viertel. - Das Hans-Loch-Viertel (heute "Sewanviertel") ist eine Großwohnsiedlung in Friedrichsfelde (gehört heute zum Bezirk Berlin-Lichtenberg), die von 1961 bis 1966 als erstes größeres Ostberliner Neubauviertel errichtet wurde. Farbfoto, 1970er Jahre © Kurt Schwarz.8Jugendliche fahren ein Gokart-Rennen im Hans-Loch-Viertel. - Das Hans-Loch-Viertel (heute "Sewanviertel") ist eine Großwohnsiedlung in Friedrichsfelde (gehört heute zum Bezirk Berlin-Lichtenberg), die von 1961 bis 1966 als erstes größeres Ostberliner Neubauviertel errichtet wurde. Farbfoto, 1970er Jahre © Kurt Schwarz.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Farbdia11Colordiapositiv
1212
13Maße13Maße
146x6 cm146x6 cm
23 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2525
26- [Hans Loch](https://berlin.museum-digital.de/people/201917)26- [Hans Loch (1898-1960)](https://berlin.museum-digital.de/people/201917)
2727
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2022-05-01 18:32:5846Stand der Information: 2023-12-23 03:50:49
47[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4848
49___49___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren