museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-10_1]
https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-10_1.pdf (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brigadebuch des Direktorats für Kader und Bildung des WF, 1977-1979, Teil 1/2 (Fortsetzung s. BB-10_2)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brigadebuch des Direktorats für Kader und Bildung des Werk für Fernsehelektronik (WF), 69 Seiten, eingeheftet in rotem Kunstledereinband mit goldgeprägter Beschriftung 'Brigadebuch', umfasst die Jahre 1977-1979.
1. Teil des Digitalisats (PDF, S. 1 - S. 42).
Das Kollektiv war im November 1967 mit dem Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ ausgezeichnet worden (vgl. WF-Sender Ausgabe 44/1967, Titelseite). Es war ein Pädagogenkollektiv für die "Lehrproduktion", das auch durch seine "Mitwirkung bei der vormilitärischen Ausbildung bei der erhöhten Verteidigungsbereitschaft gegenüber den imperialistischen Klassenfeinden" hervortrat (vgl. WF-Sender Ausgabe 47/1967, S.4/5). Das Kollektiv von der "Theoretischen Ausbildung" der WF Betriebsschule wurde im November 1970 dann erneut mit dem Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ ausgezeichnet (vgl. WF-Sender Ausgabe 41/1970, Titelseite). Dieses Brigadebuch war zeitlich und thematisch ziemlich ungeordnet vorgefunden worden und es war nicht leicht, eine halbwegs plausible chronologische Reihenfolge der einzelnen Dokumente und Einträge vorzunehmen, da es nur äußerst selten Datierungen darin gibt, was erstaunlich für ein Lehrerkollektiv ist und ungewöhnlich im Vergleich zu den anderen hier dokumentierten Brigadebüchern. Dazu wird hier auf 69 Seiten der Zeitraum von drei Jahren, nämlich von 1977 bis 1979 umspannt. Möglicherweise handelt es sich um eine spätere Kompilation verschiedener Tagebücher oder die mangelnde Form erklärt, warum der Staatstitel in den späteren Jahren nicht mehr erreicht wurde? //
Inhalt:
S. 1 - S. 2: Titelbild des Kollektivs Dr. Theodor Neubauer mit Porträtfoto des Namensgebers und auf der folgenden Seite eine maschinengeschriebene Kurzbiografie des Widerstandskämpfers Dr. Neubauer, der 1945 von den Nazis hingerichtet wurde.
S. 3 - S. 4: Maschinengeschriebener Bericht über ein Sportfest im Mai 1977 zusammen mit Lehrlingen des tschechischen Patenbetriebes Tezla Roznow mit Fotos.
S. 5 - S. 7: Handschriftlicher Reisebericht in Druckbuchstaben eines weiblichen Kollektivmitglieds, das an der fünftägigen Moskau Reise einer anderen Abteilung [AB 2, Praktische Ausbildung I] im April 1977 teilnahm und begeistert davon berichtet, der Bericht ist mit eingeklebten Fotos ausgeschmückt. S. 8 - S. 10: Handschriftlicher Bericht einer Ausbilderin über ihre neue Klasse für 1978, die sie mit Fleiß, Engagement und Ordnung positiv überraschte.
S. 11 - S. 12: Maschinengeschriebener Bericht eines männlichen Kollektivmitglieds über einen Aufenthalt im Betriebsferienheim in der Waltersdorfer Mühle, wo auch etwa 30 weitere Angehörige des WF sich erholten.
S. 13 - S. 14: Maschinengeschriebener Bericht, ausgeschmückt mit ausgeschnittenen Bildern, über drei Kollektivmitglieder, die im Mai 1978 in die CSSR reisten, um dort an Sportwettkämpfen mit dem Patenbetrieb Tezla Roznow teilzunehmen, inklusive eines Kurzaufenthaltes in Prag.
S. 15 - S. 16: Maschinengeschriebener Text über die Solidarität mit Vietnam und die 34 Lehrlinge in der Berufsausbildung in der Betriebsschule, über die die Autorin berichtet, gefolgt von einem Artikel aus der Betriebszeitung WF-Sender [Ausgabe 45/1976, S. 6], in dem die Autorin anderthalb Jahre vorher über den Anfang der Ausbildung berichtet hatte samt Foto einiger der vietnamesischen Auszubildenden.
S. 17: Grußadresse der GST-GO [Gesellschaft für Sport und Technik Grundorganisation ] des WF and die Kollegen der Betriebsschule aus Anlass des Tag des Lehrers am 12. Juni 1978 [datiert 12. Juni 1978].
S. 18 - S. 19: Maschinengeschriebener Bericht mit kleinen Zeichnungen und ausgeschnittenen Fotos eines männlichen Kollektivmitglieds über die Vorbereitung der traditionellen Fahrt zum Tag des Lehrers. Im September des Jahres 1977 war er in Begleitung eines weiteren Kollegen im Raum Schwerin unterwegs, um eine Unterkunft für das Kollektiv für Juni 1978 zu finden, was auch gut gelang. Nur die Übernachtung für die eigene vorbereitende Exkursion war dann ziemlich schwierig und konnte am Ende erst in Wittenberge gefunden werden.
S. 20 - S. 24: Handschriftlich mit Druckbuchstaben geschriebener und mit Fotoausschnitten und Reiseunterlagen ausgeschmückter Bericht über die gemeinsame zweitägige Fahrt des Kollektivs anlässlich des Lehrertags Mitte Juni 1978 nach Schwerin.
S. 25 - S. 26: Maschinengeschriebener mit Zeichnungen geschmückter und gereimter Text einer neuen Betriebsschullehrerin, in der sie die Schwierigkeiten Ihrer ersten Arbeitszeit humorvoll beschreibt und sich am Ende für die freundliche Aufnahme im Kollektiv bedankt.
S. 27 - S. 28: Humorvolle maschinengeschriebener Bericht, mit Zeichnungen ausgeschmückt, einer Betriebsschullehrerin, die sich freiwillig zum Küchendienst vom 3. Juli bis 15. Juli 1978 im Schulungslager Born am Darß gemeldet hatte und ihre Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihrer Aufgaben dort beschreibt.
S. 29 - S. 30: Handschriftlich mit Druckbuchstaben geschriebener und mit Fotoausschnitten ausgeschmückter Bericht über die Suche nach einer Unterkunft für die Fahrt des Kollektivs anlässlich des Lehrertags im folgenden Jahr. Im September 1978 waren zwei Mitglieder des Kollektivs in der Gegend von Plauen unterwegs und hatten dort große Schwierigkeiten, eine Unterkunft für das Kollektiv zu finden.
S. 31 - S. 36: Handschriftlicher Bericht einer Mitarbeiterin über Ihre Teilnahme am VIII. Pädagogischen Kongress der DDR vom 18. - 20. Oktober 1978, der im Palast der Republik stattfand, geschmückt mit Eintrittskarten, Programmzetteln und einem Foto vom Kongress.
S. 37 - S. 38: Maschinengeschriebener Text über den bald bevorstehenden Abschied der Lehrlinge aus Vietnam und deren Betreuung im Betrieb sowie den gemeinsamen Reisen in die Sächsische Schweiz und Born an der Ostsee, gefolgt von einer Kollage aus Fotos und Karten von diesen Ausflügen.
S. 39 - S. 41: Handschriftlich mit Druckbuchstaben geschriebener und mit Fotoausschnitten und Zeitungsausschnitten ausgeschmückter Bericht über die wehmütige Verabschiedung der Lehrlinge aus Vietnam, die am 19. August 1978 nach über zweieinhalb Jahren Ausbildungszeit im WF in ihre Heimat zurückgeflogen waren. Drei der Auszubildenden aus Vietnam sind nach Gotha versetzt worden, die Autorin hatte sie dort im November 1978 besucht.
S. 42: Maschinengeschriebene Mitteilung der Polytechnischen Oberschule in Berlin-Weißensee über die Ergebnisse der Wahlen für die Elternaktiven und die Bitte, die Neugewählten zu unterstützen [datiert 12. Dezember 1978].

Material/Technik

Papier

Maße

Din A4

Karte
Verfasst Verfasst
1977
Beauftragt Beauftragt
1977
Betriebsgewerkschaftsorganisation (WF)
Berlin-Oberschöneweide
1976 1981
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.