museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-13_1] Archiv 2023-01-28 23:55:20 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1979, Teil 1/3 (Fortsetzung s. BB-13_2)

AltNeu
1# Brigadebuch der Brigade 'Target' des WF, 1979, Teil 1/3 (Fortsetzung s. BB-13_2)1# Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1979, Teil 1/3 (Fortsetzung s. BB-13_2)
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)
5Inventarnummer: BB-13_15Inventarnummer: BB-13_1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist nicht chronologisch eingeheftet, sondern wurde offensichtlich nachträglich teilweise nach Themen umsortiert. // 81. Teil des Digitalisats (PDF, S. 1 bis S. 34) vom Brigadebuch des Kollektivs 'Target' aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1979.
9Inhalt: 9Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF.
10S. 1: Handschriftlich gestaltetes Titelblatt. 10Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist nicht chronologisch eingeheftet, sondern wurde offensichtlich nachträglich teilweise nach Themen umsortiert. //
11S. 2: Handschriftliches Mitgliederverzeichnis, inkl. Brigadeleiter 12 Mitglieder, davon 8 Frauen. 11Inhalt:
12S. 3: Vorgedruckte Urkunde der Grundeinheit der DSF vom 16. März 1979 für das Kollektiv 'Target' in der Abt. DH3 [im Zyklus I diskrete SI-Bauelemente und Sensor-Baulemente], das erfolgreich den Ehrennamen 'Kollektiv der Deutsch-sowjetischen Freundschaft' verteidigt hat. Brigadenamen und Datum maschinengeschrieben ergänzt. 12S. 1: Handschriftlich gestaltetes Titelblatt.
13S. 4: Maschinengeschriebene Urkunde für die FDJ-Gruppe der Abt. DH 2 [Thyristorfertigung] und DH 3 für den 2. Platz im Wettbewerb der FDJ-Gruppen der AFO-Diode im 1. Quartal 1979 vom 9. Oktober 1979. 13S. 2: Handschriftliches Mitgliederverzeichnis, inkl. Brigadeleiter 12 Mitglieder, davon 8 Frauen.
14S. 5 - S. 10: Maschinengeschriebener Partnerschaftsvertrag der Brigade mit der Klasse 2c der 20. Oberschule 'Paul Robeson' vom 9.10.1979. 14S. 3: Vorgedruckte Urkunde der Grundeinheit der DSF vom 16. März 1979 für das Kollektiv 'Target' in der Abt. DH3 [im Zyklus I diskrete SI-Bauelemente und Sensor-Baulemente], das erfolgreich den Ehrennamen 'Kollektiv der Deutsch-sowjetischen Freundschaft' verteidigt hat. Brigadenamen und Datum maschinengeschrieben ergänzt.
15S. 11: Handschriftliche Einschätzung der Klassenleiterin der Patenschaftsklasse vom 29.11.1978 über die Patenschaftsarbeit. 15S. 4: Maschinengeschriebene Urkunde für die FDJ-Gruppe der Abt. DH 2 [Thyristorfertigung] und DH 3 für den 2. Platz im Wettbewerb der FDJ-Gruppen der AFO-Diode im 1. Quartal 1979 vom 9. Oktober 1979.
16S. 12 - S. 18: Maschinengeschriebener Partnerschaftsvertrag der Brigade mit der Klasse 1c der 20. Oberschule 'Paul Robeson' vom 20.9.1978. 16S. 5 - S. 10: Maschinengeschriebener Partnerschaftsvertrag der Brigade mit der Klasse 2c der 20. Oberschule 'Paul Robeson' vom 9.10.1979.
17S. 19: Maschinengeschriebener "Arbeitsplan der Brigade für das 2. Schulhalbjahr 1978/79" vom 26. April 1979. 17S. 11: Handschriftliche Einschätzung der Klassenleiterin der Patenschaftsklasse vom 29.11.1978 über die Patenschaftsarbeit.
18S. 20: Aus einer Zeitung ausgeschnittene Fotos und handschriftliche Kommentare, die sehr nach offiziellem Pressetext klingen, zu einer Demonstration [vermutlich am 15. Januar 1979], ohne Brigadebezug. 18S. 12 - S. 18: Maschinengeschriebener Partnerschaftsvertrag der Brigade mit der Klasse 1c der 20. Oberschule 'Paul Robeson' vom 20.9.1978.
19S. 21: Handschriftliche Protestresolution der Brigade vom Februar 1979 gegen den Überfall Chinas auf Vietnam, von 9 Brigademitgliedern unterzeichnet. 19S. 19: Maschinengeschriebener "Arbeitsplan der Brigade für das 2. Schulhalbjahr 1978/79" vom 26. April 1979.
20S. 22: Handschriftlicher Bericht über die Solidaritätsspende 1979 der Brigade [im Februar oder März 1979] in Höhe von 63 Mark anlässlich der Jahresendprämienauszahlung für 1978, mit Spendenmarken. 20S. 20: Aus einer Zeitung ausgeschnittene Fotos und handschriftliche Kommentare, die sehr nach offiziellem Pressetext klingen, zu einer Demonstration [vermutlich am 15. Januar 1979], ohne Brigadebezug.
21S. 23: Handschriftlicher Bericht über den Brigade-Besuch der Ausstellung 'Karigrafie' [über Karikaturen] am Fernsehturm am 2. Februar 1979. 21S. 21: Handschriftliche Protestresolution der Brigade vom Februar 1979 gegen den Überfall Chinas auf Vietnam, von 9 Brigademitgliedern unterzeichnet.
22S. 24 - S. 25: Handschriftlicher Bericht über ein gemeinsames Brigadeessen im Restaurant 'Kupferkessel' am 5. März 1979 mit dem Titel: "Das große Fressen". 22S. 22: Handschriftlicher Bericht über die Solidaritätsspende 1979 der Brigade [im Februar oder März 1979] in Höhe von 63 Mark anlässlich der Jahresendprämienauszahlung für 1978, mit Spendenmarken.
23S. 26 - S. 27: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Patenklasse in der Brigade zum Frauentag am 7.3.1979, dekoriert mit einer von der Patenklasse angefertigten Glückwunschkarte. 23S. 23: Handschriftlicher Bericht über den Brigade-Besuch der Ausstellung 'Karigrafie' [über Karikaturen] am Fernsehturm am 2. Februar 1979.
24S. 28: Handschriftlicher Bericht über einen Kuchenbasar der FDJ-Gruppe am 8. März 1979 und die Quittung, dass 60 Mark für Vietnam gespendet wurden. 24S. 24 - S. 25: Handschriftlicher Bericht über ein gemeinsames Brigadeessen im Restaurant 'Kupferkessel' am 5. März 1979 mit dem Titel: "Das große Fressen".
25S. 29: Handschriftlicher Bericht über die Feier zum Frauentag im WF, [Bereich Diode]. 25S. 26 - S. 27: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Patenklasse in der Brigade zum Frauentag am 7.3.1979, dekoriert mit einer von der Patenklasse angefertigten Glückwunschkarte.
26S. 30: Handschriftlicher Bericht über den Wandertag mit der Patenklasse in die Müggelberge am 21. Juni 1979, an dem ein Brigademitglied teilnahm. 26S. 28: Handschriftlicher Bericht über einen Kuchenbasar der FDJ-Gruppe am 8. März 1979 und die Quittung, dass 60 Mark für Vietnam gespendet wurden.
27S. 31 - S. 32: Tuschzeichnung eines Schülers der Patenklasse zum Wandertag in den Müggelbergen am 21. Juni 1979. 27S. 29: Handschriftlicher Bericht über die Feier zum Frauentag im WF, [Bereich Diode].
28S. 30: Handschriftlicher Bericht über den Wandertag mit der Patenklasse in die Müggelberge am 21. Juni 1979, an dem ein Brigademitglied teilnahm.
29S. 31 - S. 32: Tuschzeichnung eines Schülers der Patenklasse zum Wandertag in den Müggelbergen am 21. Juni 1979.
28S. 33 - S. 34: Maschinengeschriebener Bericht über die Erfahrungen der Überleitung eines Bauelements ab Juli 1978 und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklerteam und der Brigade, [Juli 1979]30S. 33 - S. 34: Maschinengeschriebener Bericht über die Erfahrungen der Überleitung eines Bauelements ab Juli 1978 und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklerteam und der Brigade, [Juli 1979]
2931
30Material/Technik32Material/Technik
5456
55## Teil von57## Teil von
5658
57- [Brigadetagebücher der Brigade 'Target' (WF)](https://berlin.museum-digital.de/series/3480)59- [Brigadebücher des Kollektivs 'Target' (WF)](https://berlin.museum-digital.de/series/3480)
5860
59## Schlagworte61## Schlagworte
6062
68___70___
6971
7072
71Stand der Information: 2023-01-28 23:55:2073Stand der Information: 2023-05-02 17:41:15
72[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)74[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7375
74___76___
7577
76- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-13_1.pdf78- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-13_1.pdf
79- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/29/114862-bb-13_1/brigadebuch_der_brigade_t/brigadebuch-der-brigade-target-des-wf-1979-teil-13-fortsetzung-s-bb-13_2-114862-672034.jpg
7780
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren