museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-13_2] Archiv 2023-01-22 17:37:07 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1979, Teil 2/3 (Fortsetzung s. BB-13_3)

AltNeu
1# Brigadebuch der Brigade 'Target' des Werks für Fernsehelektronik (WF), 1979, Teil 2/3 (Fortsetzung s. BB-13_3)1# Brigadebuch der Brigade 'Target' des WF, 1979, Teil 2/3 (Fortsetzung s. BB-13_3)
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)
5Inventarnummer: BB-13_25Inventarnummer: BB-13_2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist nicht chronologisch eingeheftet, sondern wurde offensichtlich nachträglich teilweise nach Themen umsortiert. // Inhalt: S. 35: Gedruckter Programmzettel der WF-Olympiade am 23. Juli 1979. S. 36: Vorgedruckte Urkunde für die BSG Fernsehelektronik für den 3. Platz bei 'Mach mit - bleib fit' der AGO Diode während der 11. WF-Olympiade am 23. Juli 1979. S. 37 - S. 38: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Brigade im Kabarett 'Die Distel' am 27. August 1979, mit Ausschnitten aus dem Programmheft dekoriert. S. 39: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Brigade der Ausstellung über den Moskauer Betrieb MELS, der Elektrovakuumgeräte herstellt, [die vom 15. bis 22. August 1979 im Kulturhaus des WF gezeigt wurde]. S. 40 - S. 42: Gedruckte Einladungskarte des Werkteils Diode zu den Betriebsfestspielen am 26. Oktober 1979 [Vorderseite und Innenteil gescannt], darunter gezeichnete Karte [Vorderseite und Innenteil gescannt]. S. 43: Handschriftlicher Bericht über die Betriebsfestspiele des Werkteils Diode am 26. Oktober 1979. S. 44 - S. 45: Handschriftlicher Bericht über die Weihnachtsfeier in der Patenklasse am 18. Dezember 1979, an dem mehrere Brigademitglieder teilnahmen und einer den Weihnachtsmann gespielt hatte. S. 46 - S. 47: Handschriftlicher Bericht über die Brigadeweihnachtsfeier am 7. Dezember 1979 in der Gaststätte 'zum fröhlichen Weinberg'. S. 48 - S. 51: Handschriftlicher Bericht eines Brigademitglieds von einer 4-tägigen Auszeichnungsreise nach Kiew ab 5. Oktober 1979, dekoriert mit zahlreichen Fotos, die wohl aus einem Prospekt ausgeschnitten worden waren. S. 52: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Brigade der Veranstaltung 'Menschen, Tiere, ferne Länder' im Haus der DSF im Dezember 1979. S. 53 - S. 54: Handschriftlicher Bericht über den Theaterbesuch der Brigade des Theaterstücks 'In Sachen Adam und Eva' [von Rudi Strahl] im Maxim Gorki-Theater, undatiert. S. 55 - S. 56: Handschriftlicher Bericht über eine Radwanderung der Brigade von Königs Wusterhausen nach Pätz im August 1979. S. 57: Handschriftlicher Bericht über das Pionierfest der Paul-Robeson-Schule für die Klassenstufen 1 bis 4 am 3. Oktober 1979, an dem ein Brigademitglied teilnahm. S. 58 - S. 59: Handschriftlicher Bericht über eine Heimatkundestunde in der Patenklasse am 22. Oktober 1979, die ein Brigademitglied übernommen hatte und über WF und Brigade berichtete. S. 60 - S. 61: Bericht über die Feier des Pioniergeburtstages am 12. Dezember 1979 in der Patenklasse, an der 2 Brigademitglieder teilnahmen. S. 62: Handschriftliche "Einschätzung der DSF-Arbeit im Jahr 1979" durch den Brigadeleiter.8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist nicht chronologisch eingeheftet, sondern wurde offensichtlich nachträglich teilweise nach Themen umsortiert. //
9Inhalt:
10S. 35: Gedruckter Programmzettel der WF-Olympiade am 23. Juli 1979.
11S. 36: Vorgedruckte Urkunde für die BSG Fernsehelektronik für den 3. Platz bei 'Mach mit - bleib fit' der AGO Diode während der 11. WF-Olympiade am 23. Juli 1979.
12S. 37 - S. 38: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Brigade im Kabarett 'Die Distel' am 27. August 1979, mit Ausschnitten aus dem Programmheft dekoriert.
13S. 39: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Brigade der Ausstellung über den Moskauer Betrieb MELS, der Elektrovakuumgeräte herstellt, [die vom 15. bis 22. August 1979 im Kulturhaus des WF gezeigt wurde].
14S. 40 - S. 42: Gedruckte Einladungskarte des Werkteils Diode zu den Betriebsfestspielen am 26. Oktober 1979 [Vorderseite und Innenteil gescannt], darunter gezeichnete Karte [Vorderseite und Innenteil gescannt].
15S. 43: Handschriftlicher Bericht über die Betriebsfestspiele des Werkteils Diode am 26. Oktober 1979.
16S. 44 - S. 45: Handschriftlicher Bericht über die Weihnachtsfeier in der Patenklasse am 18. Dezember 1979, an dem mehrere Brigademitglieder teilnahmen und einer den Weihnachtsmann gespielt hatte.
17S. 46 - S. 47: Handschriftlicher Bericht über die Brigadeweihnachtsfeier am 7. Dezember 1979 in der Gaststätte 'zum fröhlichen Weinberg'.
18S. 48 - S. 51: Handschriftlicher Bericht eines Brigademitglieds von einer 4-tägigen Auszeichnungsreise nach Kiew ab 5. Oktober 1979, dekoriert mit zahlreichen Fotos, die wohl aus einem Prospekt ausgeschnitten worden waren.
19S. 52: Handschriftlicher Bericht über den Besuch der Brigade der Veranstaltung 'Menschen, Tiere, ferne Länder' im Haus der DSF im Dezember 1979.
20S. 53 - S. 54: Handschriftlicher Bericht über den Theaterbesuch der Brigade des Theaterstücks 'In Sachen Adam und Eva' [von Rudi Strahl] im Maxim Gorki-Theater, undatiert.
21S. 55 - S. 56: Handschriftlicher Bericht über eine Radwanderung der Brigade von Königs Wusterhausen nach Pätz im August 1979.
22S. 57: Handschriftlicher Bericht über das Pionierfest der Paul-Robeson-Schule für die Klassenstufen 1 bis 4 am 3. Oktober 1979, an dem ein Brigademitglied teilnahm.
23S. 58 - S. 59: Handschriftlicher Bericht über eine Heimatkundestunde in der Patenklasse am 22. Oktober 1979, die ein Brigademitglied übernommen hatte und über WF und Brigade berichtete.
24S. 60 - S. 61: Bericht über die Feier des Pioniergeburtstages am 12. Dezember 1979 in der Patenklasse, an der 2 Brigademitglieder teilnahmen.
25S. 62: Handschriftliche "Einschätzung der DSF-Arbeit im Jahr 1979" durch den Brigadeleiter.
926
10Material/Technik27Material/Technik
11Papier28Papier
48___65___
4966
5067
51Stand der Information: 2023-01-22 17:37:0768Stand der Information: 2023-01-28 23:51:10
52[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)69[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5370
54___71___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren