museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-17_2] Archiv 2023-01-22 17:37:07 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Fototron' des Werks für Fernsehelektronik (WF), 1980, Teil 2/2

AltNeu
5Inventarnummer: BB-17_25Inventarnummer: BB-17_2
66
7Beschreibung7Beschreibung
82. und letzter Teil des Brigadebuchs der Brigade "Fototron" des Werks für Fernsehelektronik (WF) von 1980. Das Kollektiv "Fototron" wurde im September 1971 durch den Zusammenschluss der Kollektive "Funktionstechnik", "Prozesstechnik" und "Messtechnik" in der Abt. EE 4 (Entwicklung fotoelektronischer Röhren) gegründet. Die Abt. EE 4 war entstanden nach einer Umstrukturierung der Werksteile und der Rückverlagerung des Bereichs Bildaufnahmeröhren von Adlershof nach Oberschöneweide und bestand aus Ingenieuren, Physikern und Technikern, die zumeist schon längere Zeit in Adlershof tätig gewesen waren. Die Mitgliederzahl schwankte in den Jahren 1978 bis 1981 zwischen 18 und 15 Mitgliedern. Das Brigadebuch besteht aus einzelnen Seiten, die in einer mit roten Kunstleder bezogenen Sammelmappe im Format DIN A4 mit dem geprägten Aufdruck "Brigadetagebuch" eingeheftet wurden. // Inhalt: S. 57 - S. 58: Bericht über den seit September 1979 bestehenden, vom Kulturhaus des WF organisierten, in Karlshorst stattfindenden Keramikzirkel. Der Zirkel wurde auch von der BGL des WF unterstützt, konkret durch die Freistellung eines teilnehmenden Brigademitglieds für den Besuch einer Keramikausstellung in Magdeburg am 2. Juni 1980. S. 59: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 2. Juni 1980. S. 60: Handschriftlicher Bericht vom 10. Juni 1980 über eine Radtour mehrere Brigademitglieder durchs Briesetal am 8. Juni 1980. S. 61 - S. 62: Handschriftliche Betrachtungen des Brigadeleiters zum Thema "Qualitätsarbeit und Wir" vom 16. Juni 1980. S. 63: Handgeschriebene Selbstvorstellung eines Physikstudenten aus Greifswald, der vom Mai bis Juli 1980 ein Praktikum in der Brigade 'Fototron' absolvierte. S. 64 - S. 65: Handschriftlicher "Wettbewerbsbericht II/80", [Ende Juni 1980]. S. 66: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 3. Juli 1980. S. 67 - S. 68: Handschriftlicher Bericht und Überlegungen eines Brigademitglieds zu der Frage, inwieweit ein Entwickler Einfluss auf die Planungs- und Abrechnungsmethoden von F/E-Aufgaben nimmt, vom 3. September 1980. S. 69 - S. 70: Handschriftlicher Bericht vom 1. September 1980 über die Tätigkeit zweier Brigademitglieder anlässlich ihres 20- bzw. 10-jährigen Betriebsjubiläums, mit Fotos. S. 71 - S. 72: Handschriftlicher Überlegungen des Brigadeleiters "zur Vorbereitung der Intensivierungskonferenz" vom 5. September 1980. S. 73 - S. 74: Handschriftlicher Bericht über den Besuch einiger Brigademitglieder im Brecht-Haus in der Chausseestr. und anschließender Einkehr im 'Kulturrestaurant' am 17. September 1980, dekoriert mit Ausschnitt aus einem Prospekt. S. 75 - S. 76: Handschriftlicher Bericht zu "Eigeninitiative zur Überleitung des SEV M11 FVC 520" - Eigenkonstruktion eines Gerätes, das dringend am Pumpstand gebraucht wurde, durch ein Brigademitglied [September 1980]. S. 77: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 22. September 1980. S. 78 - S. 79: Handschriftlicher "Wettbewerbsbericht III/80", [Ende September 1980]. S. 80: Maschinengeschriebene Urkunde der BGL für Fototron für den 3. Platz innerhalb der AGO E für die Wandzeitung zum Thema: "Das Beste zum X. Parteitag", [Oktober 1980]. S. 81 - S. 83: Telegramm des WF an Prof. Dathe und 3 weitere Mitarbeiter des Tierparks vom 9. Oktober 1980 mit Glückwünschen zur Verleihung des 'Vaterländischen Verdienstordens in Gold'; gedrucktes Dankschreiben, handschriftlich unterschrieben von Dathe; Zeitungsausschnitt aus der BZ am Abend mit einem Interview mit Dathe. S. 84: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 22. Oktober 1980. S. 85: Handschriftliche Kurzvorstellung eines neuen Brigademitglieds vom 28. Oktober 1980, das seit 6. Oktober 1980 als Elektronikfacharbeiter als Ersatz für einen 1979 ausgeschiedenen Kollegen tätig in Abteilung und Kollektiv aufgenommen wurde. S. 86: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 22. November 1980. S. 87 - S. 88: Handschriftliche Gratulation und Bericht zum 10-jährigen Betriebsjubiläum eines Brigademitglieds, das seit 1977 in der Abt. EE4 tätig ist, im Dezember 1980, mit Foto. S. 89: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 17. Dezember 1980. S. 90: Hektografierter maschinengeschriebener Spendenaufruf anlässlich des Konzerts des Betriebsfunks im November 1980, darauf geklebt Spendenquittung vom 28. Oktober 1980 für Fototron über 165 Mark für Solidaritätshilfe für Algerien und handschriftlicher Spendenquittung vom 19. Dezember, dass 42 Mark für das Solikonzert im November 1980 gespendet wurden. Für das Solidaritätskonzert des Betriebsfunks durften die spendenden Kollektive Musikwünsche nennen. S. 91 - S. 92: Handschriftlicher "Wettbewerbsbericht IV/80", [Ende Dezember 1980]. S. 93: Durchschlag eines maschinengeschrieben Dankschreibens des Brigadeleiters vom 29. Dezember 1980 an die Brigade "Dr. Richard Sorge", Abt. RT 2" für unbürokratisch geleistete Hilfe. S. 94 - S. 95: Handgeschriebener Bericht über die von 4 Brigademitgliedern organisierte Weihnachtsfeier der Brigade [am 3. Dezember 1980] in ihren Arbeitsräumen, mit Fotos der Organisatoren. S. 96 - S. 97: Maschinengeschriebene Jahresübersicht 1980 zu den kulturellen und sportlichen Aktivitäten des sozialistischen Kollektivs 'Fototron' vom 29. Dezember 1980. S. 98 - S. 99: Maschinengeschriebene Übersicht "Schulen der sozialistischen Arbeit 1980", seit Oktober 1980 neuer Kursplan und neue Anleitung, verstärkt philosophische Themen. S. 100 - S. 101: Maschinengeschriebener Bericht zur Patenschaftsarbeit zwischen dem Kollektiv des Tierparks und dem Kollektiv Fototron der Abteilung EE 4 im VEB WF im Jahr 1980 vom 31.Dezember 1980, unterzeichnet von einem Mitarbeiter der Brigade. S. 102: Gedruckte Broschüre mit Sondermarken für die Olympischen Spiele 1980.82. Teil des Digitalisats (PDF) (S. 57 bis S. 102) vom Brigadebuch der Brigade 'Fototron' des Werks für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1980.
9Das Kollektiv "Fototron" wurde im September 1971 durch den Zusammenschluss der Kollektive "Funktionstechnik", "Prozesstechnik" und "Messtechnik" in der Abt. EE 4 (Entwicklung fotoelektronischer Röhren) gegründet. Die Abt. EE 4 war entstanden nach einer Umstrukturierung der Werksteile und der Rückverlagerung des Bereichs Bildaufnahmeröhren von Adlershof nach Oberschöneweide und bestand aus Ingenieuren, Physikern und Technikern, die zumeist schon längere Zeit in Adlershof tätig gewesen waren. Die Mitgliederzahl schwankte in den Jahren 1978 bis 1981 zwischen 18 und 15 Mitgliedern. Das Brigadebuch besteht aus einzelnen Seiten, die in einer mit roten Kunstleder bezogenen Sammelmappe im Format DIN A4 mit dem geprägten Aufdruck "Brigadetagebuch" eingeheftet wurden. Einige Seiten wurden 1983 für die Zusammenstellung "Best of" der Brigadebücher 1972-1982 entnommen. //
10Inhalt:
11S. 57 - S. 58: Bericht über den seit September 1979 bestehenden, vom Kulturhaus des WF organisierten, in Karlshorst stattfindenden Keramikzirkel. Der Zirkel wurde auch von der BGL des WF unterstützt, konkret durch die Freistellung eines teilnehmenden Brigademitglieds für den Besuch einer Keramikausstellung in Magdeburg am 2. Juni 1980.
12S. 59: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 2. Juni 1980.
13S. 60: Handschriftlicher Bericht vom 10. Juni 1980 über eine Radtour mehrere Brigademitglieder durchs Briesetal am 8. Juni 1980.
14S. 61 - S. 62: Handschriftliche Betrachtungen des Brigadeleiters zum Thema "Qualitätsarbeit und Wir" vom 16. Juni 1980.
15S. 63: Handgeschriebene Selbstvorstellung eines Physikstudenten aus Greifswald, der vom Mai bis Juli 1980 ein Praktikum in der Brigade 'Fototron' absolvierte.
16S. 64 - S. 65: Handschriftlicher "Wettbewerbsbericht II/80", [Ende Juni 1980].
17S. 66: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 3. Juli 1980.
18S. 67 - S. 68: Handschriftlicher Bericht und Überlegungen eines Brigademitglieds zu der Frage, inwieweit ein Entwickler Einfluss auf die Planungs- und Abrechnungsmethoden von F/E-Aufgaben nimmt, vom 3. September 1980.
19S. 69 - S. 70: Handschriftlicher Bericht vom 1. September 1980 über die Tätigkeit zweier Brigademitglieder anlässlich ihres 20- bzw. 10-jährigen Betriebsjubiläums, mit Fotos.
20S. 71 - S. 72: Handschriftlicher Überlegungen des Brigadeleiters "zur Vorbereitung der Intensivierungskonferenz" vom 5. September 1980.
21S. 73 - S. 74: Handschriftlicher Bericht über den Besuch einiger Brigademitglieder im Brecht-Haus in der Chausseestr. und anschließender Einkehr im 'Kulturrestaurant' am 17. September 1980, dekoriert mit Ausschnitt aus einem Prospekt.
22S. 75 - S. 76: Handschriftlicher Bericht zu "Eigeninitiative zur Überleitung des SEV M11 FVC 520" - Eigenkonstruktion eines Gerätes, das dringend am Pumpstand gebraucht wurde, durch ein Brigademitglied [September 1980].
23S. 77: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 22. September 1980.
24S. 78 - S. 79: Handschriftlicher "Wettbewerbsbericht III/80", [Ende September 1980].
25S. 80: Maschinengeschriebene Urkunde der BGL für Fototron für den 3. Platz innerhalb der AGO E für die Wandzeitung zum Thema: "Das Beste zum X. Parteitag", [Oktober 1980].
26S. 81 - S. 83: Telegramm des WF an Prof. Dathe und 3 weitere Mitarbeiter des Tierparks vom 9. Oktober 1980 mit Glückwünschen zur Verleihung des 'Vaterländischen Verdienstordens in Gold'; gedrucktes Dankschreiben, handschriftlich unterschrieben von Dathe; Zeitungsausschnitt aus der BZ am Abend mit einem Interview mit Dathe.
27S. 84: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 22. Oktober 1980.
28S. 85: Handschriftliche Kurzvorstellung eines neuen Brigademitglieds vom 28. Oktober 1980, das seit 6. Oktober 1980 als Elektronikfacharbeiter als Ersatz für einen 1979 ausgeschiedenen Kollegen tätig in Abteilung und Kollektiv aufgenommen wurde.
29S. 86: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 22. November 1980.
30S. 87 - S. 88: Handschriftliche Gratulation und Bericht zum 10-jährigen Betriebsjubiläum eines Brigademitglieds, das seit 1977 in der Abt. EE4 tätig ist, im Dezember 1980, mit Foto.
31S. 89: Handschriftliches Protokoll der Brigadeversammlung vom 17. Dezember 1980.
32S. 90: Hektografierter maschinengeschriebener Spendenaufruf anlässlich des Konzerts des Betriebsfunks im November 1980, darauf geklebt Spendenquittung vom 28. Oktober 1980 für Fototron über 165 Mark für Solidaritätshilfe für Algerien und handschriftlicher Spendenquittung vom 19. Dezember, dass 42 Mark für das Solikonzert im November 1980 gespendet wurden. Für das Solidaritätskonzert des Betriebsfunks durften die spendenden Kollektive Musikwünsche nennen.
33S. 91 - S. 92: Handschriftlicher "Wettbewerbsbericht IV/80", [Ende Dezember 1980].
34S. 93: Durchschlag eines maschinengeschrieben Dankschreibens des Brigadeleiters vom 29. Dezember 1980 an die Brigade "Dr. Richard Sorge", Abt. RT 2" für unbürokratisch geleistete Hilfe.
35S. 94 - S. 95: Handgeschriebener Bericht über die von 4 Brigademitgliedern organisierte Weihnachtsfeier der Brigade [am 3. Dezember 1980] in ihren Arbeitsräumen, mit Fotos der Organisatoren.
36S. 96 - S. 97: Maschinengeschriebene Jahresübersicht 1980 zu den kulturellen und sportlichen Aktivitäten des sozialistischen Kollektivs 'Fototron' vom 29. Dezember 1980.
37S. 98 - S. 99: Maschinengeschriebene Übersicht "Schulen der sozialistischen Arbeit 1980", seit Oktober 1980 neuer Kursplan und neue Anleitung, verstärkt philosophische Themen.
38S. 100 - S. 101: Maschinengeschriebener Bericht zur Patenschaftsarbeit zwischen dem Kollektiv des Tierparks und dem Kollektiv Fototron der Abteilung EE 4 im VEB WF im Jahr 1980 vom 31.Dezember 1980, unterzeichnet von einem Mitarbeiter der Brigade.
39S. 102: Gedruckte Broschüre mit Sondermarken für die Olympischen Spiele 1980.
940
10Material/Technik41Material/Technik
11Papier42Papier
3465
35## Teil von66## Teil von
3667
37- [Brigadetagebücher des Kollektivs 'Fototron' (WF)](https://berlin.museum-digital.de/series/3479)68- [Brigadebücher des Kollektivs 'Fototron' (WF)](https://berlin.museum-digital.de/series/3479)
3869
39## Schlagworte70## Schlagworte
4071
48___79___
4980
5081
51Stand der Information: 2023-01-22 17:37:0782Stand der Information: 2023-01-31 19:07:57
52[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)83[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5384
54___85___
5586
56- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-17_2.pdf87- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-17_2.pdf
88- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/29/114879-bb-17_2/brigadebuch_der_brigade_f/brigadebuch-der-brigade-fototron-des-werks-fuer-fernsehelektronik-wf-1980-teil-22-114879-368299.jpg
5789
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren