museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-24_3] Archiv 2023-10-05 23:54:21 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1981, Teil 3/3

AltNeu
1# Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1981, Teil 3/31# Brigadebuch der Brigade 'Target' des WF, 1981, Teil 3/3
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)
5Inventarnummer: BB-24_35Inventarnummer: BB-24_3
66
7Beschreibung7Beschreibung
83. Teil des Digitalisats (PDF, S. 71 bis S. 100) vom Brigadebuch des Kollektivs 'Target' aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1981. 8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter des WF, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch bis auf die S.3-10, die thematisch zusammengehören, eingeheftet. //
9Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter des WF, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. 9Inhalt:
10Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch bis auf die S.3-10, die thematisch zusammengehören, eingeheftet. // 10S. 71: Aktivitäten im Monat September 1981, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100,4 %; Soz. Leben: Gartenfest; Restaurant Kupferkessel; Bereichsfest; DSF-Wissenswettbewerb; Planerfüllung; Aufholung der Lieferrückstände; MMM; soz. Lernen: Ausrichten der Produktionsstrecke CCD-Target.
11Inhalt: 11S. 72: Handschriftlicher Bericht über eine für den Bereich [Diode?] vom WF veranstaltete Mondscheinfahrt auf einem Dampfer im September 1981.
12S. 71: Aktivitäten im Monat September 1981, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100,4 %; Soz. Leben: Gartenfest; Restaurant Kupferkessel; Bereichsfest; DSF-Wissenswettbewerb; Planerfüllung; Aufholung der Lieferrückstände; MMM; soz. Lernen: Ausrichten der Produktionsstrecke CCD-Target. 12S. 73: Handschriftlicher Bericht über ein gemeinsames Brigadeessen im Restaurant Kupferkessel, finanziert von einer Prämie, die der Bereichsleiter der Brigade in Anerkennung des Aufholens der [unverschuldeten] Lieferrückstände im 1. Quartal gegeben hatte.
13S. 72: Handschriftlicher Bericht über eine für den Bereich [Diode?] vom WF veranstaltete Mondscheinfahrt auf einem Dampfer im September 1981. 13S. 74: Maschinengeschriebener, vervielfältigter Brief vom 29. Juli 1981 an Leiter des Werkteils Diode mit Vorschlag, wegen der Mehrbelastung bei der Planerfüllung dem Kollektiv eine Prämie zu zahlen.
14S. 73: Handschriftlicher Bericht über ein gemeinsames Brigadeessen im Restaurant Kupferkessel, finanziert von einer Prämie, die der Bereichsleiter der Brigade in Anerkennung des Aufholens der [unverschuldeten] Lieferrückstände im 1. Quartal gegeben hatte. 14S. 75: Handschriftliche Information, dass 5 Kollegen am Wissenswettbewerb der DSF im September 1981 teilgenommen hatten und ein Beispiel für die gegebenen Antworten.
15S. 74: Maschinengeschriebener, vervielfältigter Brief vom 29. Juli 1981 an Leiter des Werkteils Diode mit Vorschlag, wegen der Mehrbelastung bei der Planerfüllung dem Kollektiv eine Prämie zu zahlen. 15S. 76: Tabellarische Aufstellung der Planerfüllung Januar bis August 1981.
16S. 75: Handschriftliche Information, dass 5 Kollegen am Wissenswettbewerb der DSF im September 1981 teilgenommen hatten und ein Beispiel für die gegebenen Antworten. 16S. 77: Aktivitäten im Monat Oktober 1981, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %; Soz. Leben: Bericht über Leningrad; ZV-Herbstmanöver; Urania-Vortrag; 7. Oktober.
17S. 76: Tabellarische Aufstellung der Planerfüllung Januar bis August 1981. 17S. 78: Handschriftlicher Bericht vom Spalierstehen bei der Parade der NVA am 7. Oktober 1981.
18S. 77: Aktivitäten im Monat Oktober 1981, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %; Soz. Leben: Bericht über Leningrad; ZV-Herbstmanöver; Urania-Vortrag; 7. Oktober. 18S. 79 - S. 80: Einladungskarte [Vorderseite und Innenteil gescannt] zu einer Veranstaltung der Urania im Speiseraum der Abt. DH3 am 8. Oktober 1981 im WF zum Thema "Silizium - ein Element mit vielen Gesichtern". Handschriftlich hinzugefügt die Information, dass die Diskussion in der NBI [Neue Berliner Illustrierte] 51/81 veröffentlich wurde.
19S. 78: Handschriftlicher Bericht vom Spalierstehen bei der Parade der NVA am 7. Oktober 1981. 19S. 81 - S. 83: "Ein Kristall, der es in sich hat", Fotos und Titel aus einer Zeitung/ Zeitschrift ausgeschnitten.
20S. 79 - S. 80: Einladungskarte [Vorderseite und Innenteil gescannt] zu einer Veranstaltung der Urania im Speiseraum der Abt. DH3 am 8. Oktober 1981 im WF zum Thema "Silizium - ein Element mit vielen Gesichtern". Handschriftlich hinzugefügt die Information, dass die Diskussion in der NBI [Neue Berliner Illustrierte] 51/81 veröffentlich wurde. 20S. 84 - S. 87: Handschriftlicher Bericht von einem Brigademitglied, das teilgenommen hatte, über die Zivilverteidigungsübung "Herbstnebel 81" in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwerk im WF, simuliert wurde eine Havarie im Werk, dekoriert mit einer Einladungskarte [Vorderseite und Innenteil gescannt] zu der Abschlussveranstaltung der Übung "Herbstnebel 81" im Roten Rathaus am 20. Oktober 1981.
21S. 81 - S. 83: "Ein Kristall, der es in sich hat", Fotos und Titel aus einer Zeitung/ Zeitschrift ausgeschnitten. 21S. 88: Aktivitäten im Monat Dezember 1981, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 103,3 %; Soz. Lernen: 10-tägige Plankontrolle; FDJ-Studienjahr; Wandzeitung zum Thema Intensivierung; Soz. Leben: Gewerkschaftswahlen; Kommission zur soz. Erziehung der Kinder; BKV-Diskussion; Teestube im Haus der DSF; Weihnachtsfeier; Auswertung der Kollektivverpflichtung; Weihnachtsfeier bei der Patengruppe; Kegeln; VVV-Diskussionsbeitrag.
22S. 84 - S. 87: Handschriftlicher Bericht von einem Brigademitglied, das teilgenommen hatte, über die Zivilverteidigungsübung "Herbstnebel 81" in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwerk im WF, simuliert wurde eine Havarie im Werk, dekoriert mit einer Einladungskarte [Vorderseite und Innenteil gescannt] zu der Abschlussveranstaltung der Übung "Herbstnebel 81" im Roten Rathaus am 20. Oktober 1981. 22S. 89: Handschriftlicher Bericht über die Auszeichnung einiger Kollegen für den Anteil an der Überleitung des Bauelements "Ladungsgekoppelten Zelle L 110 C" am 27. November 1981, dekoriert mit einem Ausschnitt aus der Betriebszeitung WF-Sender Nr. 43/81, S.4 in der ein Auszug aus einem Glückwunschschreiben von Prof. Dr. Merkel vom Zentrum für Forschung und Technologie Mikroelektronik abgedruckt wurde.
23S. 88: Aktivitäten im Monat Dezember 1981, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 103,3 %; Soz. Lernen: 10-tägige Plankontrolle; FDJ-Studienjahr; Wandzeitung zum Thema Intensivierung; Soz. Leben: Gewerkschaftswahlen; Kommission zur soz. Erziehung der Kinder; BKV-Diskussion; Teestube im Haus der DSF; Weihnachtsfeier; Auswertung der Kollektivverpflichtung; Weihnachtsfeier bei der Patengruppe; Kegeln; VVV-Diskussionsbeitrag. 23S. 90: Handschriftliches Gedicht über die Weihnachtsfeier der Brigade im Dezember 1981 im Restaurant "Vineta".
24S. 89: Handschriftlicher Bericht über die Auszeichnung einiger Kollegen für den Anteil an der Überleitung des Bauelements "Ladungsgekoppelten Zelle L 110 C" am 27. November 1981, dekoriert mit einem Ausschnitt aus der Betriebszeitung WF-Sender Nr. 43/81, S.4 in der ein Auszug aus einem Glückwunschschreiben von Prof. Dr. Merkel vom Zentrum für Forschung und Technologie Mikroelektronik abgedruckt wurde. 24S. 91 - S. 92: Handschriftlicher Bericht von der Teilnahme der Brigade an einer tadschikischen Teezeremonie im Haus der DSF am 18. Dezember 1981, dekoriert mit einem Prospektfoto von der Teestube.
25S. 90: Handschriftliches Gedicht über die Weihnachtsfeier der Brigade im Dezember 1981 im Restaurant "Vineta". 25S. 93: Aus einer Zeitung ausgeschnittenes Foto mit Breschnew und Honecker und ein Textausschnitt zum 75. Geburtstag von Breschnew am 19. Dezember 1981, ohne Brigadebezug.
26S. 91 - S. 92: Handschriftlicher Bericht von der Teilnahme der Brigade an einer tadschikischen Teezeremonie im Haus der DSF am 18. Dezember 1981, dekoriert mit einem Prospektfoto von der Teestube. 26S. 94: Handschriftlicher Bericht über die Weihnachtsfeier im Kinderheim "Makarenko" mit einer Gruppe von 12 Kindern zwischen 6 und 24 Monaten. Im Januar 1982 sollte dann der Patenschaftsvertrag für diese Gruppe unterzeichnet werden.
27S. 93: Aus einer Zeitung ausgeschnittenes Foto mit Breschnew und Honecker und ein Textausschnitt zum 75. Geburtstag von Breschnew am 19. Dezember 1981, ohne Brigadebezug. 27S. 95: Gedruckte Überschrift: Gewerkschaftswahlen, handschriftliche Information, dass Brigadeleiterin vom Kollektiv vorgeschlagen wurde.
28S. 94: Handschriftlicher Bericht über die Weihnachtsfeier im Kinderheim "Makarenko" mit einer Gruppe von 12 Kindern zwischen 6 und 24 Monaten. Im Januar 1982 sollte dann der Patenschaftsvertrag für diese Gruppe unterzeichnet werden. 28S. 96: Handschriftlicher Bericht von der BKV-Diskussion am 8. Dezember 1981 mit mehreren Kritikpunkten / Forderungen z.B. zu ärztlicher Versorgung, Kinderreisen, Sanitärräumen.
29S. 95: Gedruckte Überschrift: Gewerkschaftswahlen, handschriftliche Information, dass Brigadeleiterin vom Kollektiv vorgeschlagen wurde. 29S. 97 - S. 99: Maschinengeschriebenes Schreiben an die Kollegen und Kolleginnen, nicht unterzeichnet und datiert. Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses des FE-Themas "LKZ L 110 C" berichtet der/ die Verfasserin über den Anteil der Produktionsarbeiter im Werkteil Diode an dieser erfolgreichen Überleitung, über die Probleme im Frühjahr wegen Bauverzögerungen, Bereitschaft der Kollegen, im Schichtsystem zu arbeiten, um Produktionsrückstand aufzuholen. Bauarbeiten waren jetzt abgeschlossen und Clean-Rooms getestet, aber es mangelte häufig an Material, was bestenfalls zu Leerlauf und oft auch zur Unbrauchbarmachung von im Produktionsvorgang befindlichen Targets führt. L110C zwar technisch Spitze, Produktionsbedingungen aber Stand von 1972.
30S. 96: Handschriftlicher Bericht von der BKV-Diskussion am 8. Dezember 1981 mit mehreren Kritikpunkten / Forderungen z.B. zu ärztlicher Versorgung, Kinderreisen, Sanitärräumen.
31S. 97 - S. 99: Maschinengeschriebenes Schreiben an die Kollegen und Kolleginnen, nicht unterzeichnet und datiert. Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses des FE-Themas "LKZ L 110 C" berichtet der/ die Verfasserin über den Anteil der Produktionsarbeiter im Werkteil Diode an dieser erfolgreichen Überleitung, über die Probleme im Frühjahr wegen Bauverzögerungen, Bereitschaft der Kollegen, im Schichtsystem zu arbeiten, um Produktionsrückstand aufzuholen. Bauarbeiten waren jetzt abgeschlossen und Clean-Rooms getestet, aber es mangelte häufig an Material, was bestenfalls zu Leerlauf und oft auch zur Unbrauchbarmachung von im Produktionsvorgang befindlichen Targets führt. L110C zwar technisch Spitze, Produktionsbedingungen aber Stand von 1972.
32S. 100: Mit Ormigdruck vervielfältigte Tabelle: Physikalische Messung an der M1-Scheibe, Chargennummer und Mess-Ergebnisse handschriftlich ausgefüllt, Charge gesperrt, vom 23. September 1981.30S. 100: Mit Ormigdruck vervielfältigte Tabelle: Physikalische Messung an der M1-Scheibe, Chargennummer und Mess-Ergebnisse handschriftlich ausgefüllt, Charge gesperrt, vom 23. September 1981.
3331
34Material/Technik32Material/Technik
5856
59## Teil von57## Teil von
6058
61- [Brigadebücher des Kollektivs 'Target' (WF)](https://berlin.museum-digital.de/series/3480)59- [Brigadetagebücher der Brigade 'Target' (WF)](https://berlin.museum-digital.de/series/3480)
6260
63## Schlagworte61## Schlagworte
6462
66- [Brigadetagebuch](https://berlin.museum-digital.de/tag/124594)64- [Brigadetagebuch](https://berlin.museum-digital.de/tag/124594)
67- [DDR-Elektroindustrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/3025)65- [DDR-Elektroindustrie](https://berlin.museum-digital.de/tag/3025)
68- [Dokument](https://berlin.museum-digital.de/tag/679)66- [Dokument](https://berlin.museum-digital.de/tag/679)
69- [Kollektiv](https://berlin.museum-digital.de/tag/8487)67- [Kollektiv](https://berlin.museum-digital.de/tag/95797)
70- [Sozialismus](https://berlin.museum-digital.de/tag/14174)68- [Sozialismus](https://berlin.museum-digital.de/tag/14174)
7169
72___70___
7371
7472
75Stand der Information: 2023-10-05 23:54:2173Stand der Information: 2023-01-28 23:32:36
76[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)74[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7775
78___76___
7977
80- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-24_3.pdf78- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202301/BB-24_3.pdf
81- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/29/114891-bb-24_3/brigadebuch_der_brigade_t/brigadebuch-der-brigade-target-des-wf-1981-teil-33-114891-653105.jpg
8279
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren