museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-37_2] Archiv 2023-01-24 00:24:19 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1986, Teil 2/2

AltNeu
5Inventarnummer: BB-37_25Inventarnummer: BB-37_2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch eingeheftet. // 82. Teil des Digitalisats (PDF) (S. 40 bis S. 83) vom Brigadebuch der Brigade 'Target' des Werks für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1986.
9Inhalt: 9Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF.
10S. 40: Handschriftlicher Bericht über die Gartenfeier bei einer ehemaligen Kollegin im Juni 1986. 10Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch eingeheftet. //
11S. 41: Aktivitäten im Monat Juni 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Kindertag im Kinderheim; Gartenparty; MMM - des Betriebes; Gewerkschaftsversammlung. 11Inhalt:
12S. 42 - S. 43: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Juni der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 30. Juni 1986. 12S. 40: Handschriftlicher Bericht über die Gartenfeier bei einer ehemaligen Kollegin im Juni 1986.
13S. 44: Handschriftliches Gedicht über das Kegeln mit Zeichnungen von Kegeln und Bierglas. 13S. 41: Aktivitäten im Monat Juni 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Kindertag im Kinderheim; Gartenparty; MMM - des Betriebes; Gewerkschaftsversammlung.
14S. 45: Aktivitäten im Monat Juli 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gartenfest; Plandiskussion; Gewerkschaftsversammlung. S. 46 - S. 47: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Juli der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 9. Juli 1986. 14S. 42 - S. 43: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Juni der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 30. Juni 1986.
15S. 48 - S. 49: Handschriftliches "Protokoll über Plandiskussion" am 8. Juli 1986. 15S. 44: Handschriftliches Gedicht über das Kegeln mit Zeichnungen von Kegeln und Bierglas.
16S. 50: Aktivitäten im Monat August 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gartenfest; Gewerkschaftsversammlung. 16S. 45: Aktivitäten im Monat Juli 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gartenfest; Plandiskussion; Gewerkschaftsversammlung. S. 46 - S. 47: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Juli der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 9. Juli 1986.
17S. 51: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat August der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 21. August 1986. 17S. 48 - S. 49: Handschriftliches "Protokoll über Plandiskussion" am 8. Juli 1986.
18S. 53: Handschriftlicher Bericht über die Gartenparty beim Brigadeleiter am 25. Juli 1986, dekoriert mit der Zeichnung einer Lampionkette. 18S. 50: Aktivitäten im Monat August 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gartenfest; Gewerkschaftsversammlung.
19S. 54: Aktivitäten im Monat September 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 100 % Planerfüllung, Ausschusskosten 93,5 %; soz. Leben und Lernen: Kinderheimbesuch; Spielabend; Gewerkschaftsversammlung; Pilzwanderung; Sportfest; Schule der soz. Arbeit. 19S. 51: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat August der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 21. August 1986.
20S. 55: Handschriftlicher Bericht von der "Pilzwanderung des Jahres!" am 11. September 1986, an der 26 Kollegen teilnahmen, dekoriert mit Zeichnungen. 20S. 53: Handschriftlicher Bericht über die Gartenparty beim Brigadeleiter am 25. Juli 1986, dekoriert mit der Zeichnung einer Lampionkette.
21S. 56: Handschriftlicher Bericht vom WF-Sportfest am 13. September 1986. 21S. 54: Aktivitäten im Monat September 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 100 % Planerfüllung, Ausschusskosten 93,5 %; soz. Leben und Lernen: Kinderheimbesuch; Spielabend; Gewerkschaftsversammlung; Pilzwanderung; Sportfest; Schule der soz. Arbeit.
22S. 57 - S. 58: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat September der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 10. September 1986. 22S. 55: Handschriftlicher Bericht von der "Pilzwanderung des Jahres!" am 11. September 1986, an der 26 Kollegen teilnahmen, dekoriert mit Zeichnungen.
23S. 59 - S. 60: Handschriftliches Protokoll der Gewerkschaftswahl am 23. Oktober 1986. 23S. 56: Handschriftlicher Bericht vom WF-Sportfest am 13. September 1986.
24S. 61: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 29. September 1986, Thema: Rechtspflege in unserem Staat. Zwei Kollektivmitglieder, die als Schöffen beim Stadtgericht tätig waren, berichteten über ihre Arbeit und die Wahlverfahren für Richter und Schöffen. 24S. 57 - S. 58: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat September der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 10. September 1986.
25S. 62: Handschriftlicher Bericht über die Jahreshauptversammlung der DSF im WF, undatiert. 25S. 59 - S. 60: Handschriftliches Protokoll der Gewerkschaftswahl am 23. Oktober 1986.
26S. 63: Hektografierter maschinengeschriebener Spendenaufruf zum 17. Solidaritätskonzert des Betriebsfunks, beklebt mit Spendenmarken und handschriftliche Notiz, dass 31 Mark von der Brigade gespendet wurden. 26S. 61: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 29. September 1986, Thema: Rechtspflege in unserem Staat. Zwei Kollektivmitglieder, die als Schöffen beim Stadtgericht tätig waren, berichteten über ihre Arbeit und die Wahlverfahren für Richter und Schöffen.
27S. 64: Aktivitäten im Monat Oktober 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 101 % Planerfüllung, Ausschusskosten 98 %; soz. Leben und Lernen: Kinderheimbesuch; Gewerkschaftswahl; Schule der soz. Arbeit. 27S. 62: Handschriftlicher Bericht über die Jahreshauptversammlung der DSF im WF, undatiert.
28S. 65: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 27. Oktober 1986, Thema: Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik - die Rolle der wiss.-techn.- Revolution und der Schlüsseltechnologien. 28S. 63: Hektografierter maschinengeschriebener Spendenaufruf zum 17. Solidaritätskonzert des Betriebsfunks, beklebt mit Spendenmarken und handschriftliche Notiz, dass 31 Mark von der Brigade gespendet wurden.
29S. 66 - S. 67: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Oktober der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 23. Oktober 1986. 29S. 64: Aktivitäten im Monat Oktober 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 101 % Planerfüllung, Ausschusskosten 98 %; soz. Leben und Lernen: Kinderheimbesuch; Gewerkschaftswahl; Schule der soz. Arbeit.
30S. 68: Handschriftlicher Bericht über "Die Entwicklung der Matrix L 220 C", [Oktober 1986]. 30S. 65: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 27. Oktober 1986, Thema: Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik - die Rolle der wiss.-techn.- Revolution und der Schlüsseltechnologien.
31S. 69: Aktivitäten im Monat November 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 101 % Planerfüllung, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Kegelnachmittag; Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Weihnachtsfeier. 31S. 66 - S. 67: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Oktober der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 23. Oktober 1986.
32S. 70: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 24. November 1986, Thema: Die Aufgaben der Wissenschaft und die Weiterentwicklung des geistig kultur. Lebens. 32S. 68: Handschriftlicher Bericht über "Die Entwicklung der Matrix L 220 C", [Oktober 1986].
33S. 71 - S. 72: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat November der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, Datum fehlt. 33S. 69: Aktivitäten im Monat November 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 101 % Planerfüllung, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Kegelnachmittag; Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Weihnachtsfeier.
34S. 73: Aktivitäten im Monat Dezember 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 101 % Planerfüllung, Ausschusskosten 96,8 %; soz. Leben und Lernen: Kinderheimbesuch zum Nikolaus; mit den Patenkindern auf den Weihnachtsmarkt; Schule der soz. Arbeit. 34S. 70: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 24. November 1986, Thema: Die Aufgaben der Wissenschaft und die Weiterentwicklung des geistig kultur. Lebens.
35S. 74: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 15. Dezember 1986, Thema: Die Entwicklung des soz. Staats, die Rolle der Gewerkschaften bei der Vervollkommnung der soz. Demokratie. 35S. 71 - S. 72: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat November der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, Datum fehlt.
36S. 75 - S. 76: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Dezember der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 18. Dezember 1986. 36S. 73: Aktivitäten im Monat Dezember 1986, handschriftlich, in Stichworten: soz. Arbeiten: 101 % Planerfüllung, Ausschusskosten 96,8 %; soz. Leben und Lernen: Kinderheimbesuch zum Nikolaus; mit den Patenkindern auf den Weihnachtsmarkt; Schule der soz. Arbeit.
37S. 77 - S. 79: "Eine fast glaubhafte Begegnung", handschriftlicher Bericht über eine Kegelrunde im Pionierpark am 27. November 1986, an der nur 5 Kollegen teilnahmen, mit den Problemen, einen Termin für diese Kegelbahn zu bekommen und die Probleme der im 2-Schichtsystem arbeitenden Brigademitglieder, zu einem Termin um 13.30 erscheinen zu können. Am selben Tag auch Weihnachtsfeier der Brigade. 37S. 74: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 15. Dezember 1986, Thema: Die Entwicklung des soz. Staats, die Rolle der Gewerkschaften bei der Vervollkommnung der soz. Demokratie.
38S. 80: Handschriftlicher Bericht: "Weihnachtsmarkt mit den Kindern der Patenbrigade am 10. 12. 1986", 5 Brigademitglieder nahmen an diesem Ausflug teil. 38S. 75 - S. 76: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Dezember der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 18. Dezember 1986.
39S. 77 - S. 79: "Eine fast glaubhafte Begegnung", handschriftlicher Bericht über eine Kegelrunde im Pionierpark am 27. November 1986, an der nur 5 Kollegen teilnahmen, mit den Problemen, einen Termin für diese Kegelbahn zu bekommen und die Probleme der im 2-Schichtsystem arbeitenden Brigademitglieder, zu einem Termin um 13.30 erscheinen zu können. Am selben Tag auch Weihnachtsfeier der Brigade.
40S. 80: Handschriftlicher Bericht: "Weihnachtsmarkt mit den Kindern der Patenbrigade am 10. 12. 1986", 5 Brigademitglieder nahmen an diesem Ausflug teil.
39S. 81 - S. 83: Handschriftlicher Bericht von der Weihnachtsfeier mit 8 Fotos.41S. 81 - S. 83: Handschriftlicher Bericht von der Weihnachtsfeier mit 8 Fotos.
4042
41Material/Technik43Material/Technik
79___81___
8082
8183
82Stand der Information: 2023-01-24 00:24:1984Stand der Information: 2023-01-30 12:31:38
83[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)85[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8486
85___87___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren