museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-38_1] Archiv 2023-01-30 12:31:30 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1987, Teil 1/2 (Fortsetzung s. B-38_2)

AltNeu
5Inventarnummer: BB-38_15Inventarnummer: BB-38_1
66
7Beschreibung7Beschreibung
81. Teil des Digitalisats (PDF) (S. 1 bis S. 36) vom Brigadebuch der Brigade 'Target' des Werks für Fernsehelektronik (WF) für das Jahr 1987. 8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch eingeheftet. //
9Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, bis 1987 war es auf 39 Mitglieder angewachsen, Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. 9Inhalt:
10Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch eingeheftet. // 10S. 1: Titelblatt, handschriftlich gestaltet.
11Inhalt: 11S. 2: Handschriftliche Namensliste von 39 Brigademitglieder inkl. Brigadeleiter, darunter 26 Frauen.
12S. 1: Titelblatt, handschriftlich gestaltet. 12S. 3: Aktivitäten im Monat Januar 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Demonstration "Karl und Rosa"; Gewerkschaftsversammlung 6.1.87, BKV-Diskussion.
13S. 2: Handschriftliche Namensliste von 39 Brigademitglieder inkl. Brigadeleiter, darunter 26 Frauen. 13S. 4: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 6. Januar 1987, Thema: Moderne Technik und Technologie - was sind Schlüsseltechnologien.
14S. 3: Aktivitäten im Monat Januar 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Demonstration "Karl und Rosa"; Gewerkschaftsversammlung 6.1.87, BKV-Diskussion. 14S. 5 - S. 6: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Januar der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 6. Januar 1987.
15S. 4: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 6. Januar 1987, Thema: Moderne Technik und Technologie - was sind Schlüsseltechnologien. 15S. 7 - S. 8: Handschriftliches Protokoll des Betriebskollektiv-Vertrages für 1987 am 6. Januar 1987.
16S. 5 - S. 6: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Januar der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 6. Januar 1987. 16S. 9: Maschinenschriftliches "Protokoll der Verteidigung der Wettbewerbsverpflichtungen des Kollektivs 'Target' am 09. Januar 1987".
17S. 7 - S. 8: Handschriftliches Protokoll des Betriebskollektiv-Vertrages für 1987 am 6. Januar 1987. 17S. 10: Aktivitäten im Monat Februar 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung 24.2.87; Kegeln; Fasching im Kinderheim.
18S. 9: Maschinenschriftliches "Protokoll der Verteidigung der Wettbewerbsverpflichtungen des Kollektivs 'Target' am 09. Januar 1987". 18S. 11: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 24. Februar 1987, Thema: Effektive Nutzung des gewerkschaftlichen Arbeitsvermögens.
19S. 10: Aktivitäten im Monat Februar 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung 24.2.87; Kegeln; Fasching im Kinderheim. 19S. 12 - S. 13: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Februar der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 24. Februar 1987.
20S. 11: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 24. Februar 1987, Thema: Effektive Nutzung des gewerkschaftlichen Arbeitsvermögens. 20S. 14: Aktivitäten im Monat März 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 98 %, soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung 31.3.87; Betriebsfestspiele 13.3.87; Ausstellung Lothar Gemmel besucht; Monat März 'Initiativmonat'.
21S. 12 - S. 13: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Februar der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 24. Februar 1987. 21S. 15 - S. 16: Gedrucktes Informationsblatt zur Ausstellung von Druckgrafiken von Lothar Gemmel [1939-1997], 4. März - 21. April 1987 im Kulturhaus des WF.
22S. 14: Aktivitäten im Monat März 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 98 %, soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung 31.3.87; Betriebsfestspiele 13.3.87; Ausstellung Lothar Gemmel besucht; Monat März 'Initiativmonat'. 22S. 17: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 31. März 1987, Thema: Qualitätsproduktion nach neuen Maßstäben.
23S. 15 - S. 16: Gedrucktes Informationsblatt zur Ausstellung von Druckgrafiken von Lothar Gemmel [1939-1997], 4. März - 21. April 1987 im Kulturhaus des WF. 23S. 18 - S. 19: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat März der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 31. März 1987.
24S. 17: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 31. März 1987, Thema: Qualitätsproduktion nach neuen Maßstäben. 24S. 20: Maschinenschriftlich Schreiben des Leiters der Abteilung HSE 3 an die Abteilung "Betr. Ergebnisse / Ziele des Höchstleistungsmonats März" vom 27. März 1987.
25S. 18 - S. 19: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat März der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 31. März 1987. 25S. 21: Handschriftlicher Bericht von den Betriebsfestspielen am 13. März 1987, dekoriert mit einem aus der Betriebszeitung WF-Sender, Nr. 11/87, Titelseite, ausgeschnittenen Foto, auf dem Brigademitglieder ausgezeichnet werden.
26S. 20: Maschinenschriftlich Schreiben des Leiters der Abteilung HSE 3 an die Abteilung "Betr. Ergebnisse / Ziele des Höchstleistungsmonats März" vom 27. März 1987. 26S. 22 - S. 23: Gedruckter Prospekt "Sowjetische Ersatzteile".
27S. 21: Handschriftlicher Bericht von den Betriebsfestspielen am 13. März 1987, dekoriert mit einem aus der Betriebszeitung WF-Sender, Nr. 11/87, Titelseite, ausgeschnittenen Foto, auf dem Brigademitglieder ausgezeichnet werden. 27S. 24 - S. 25: Gedruckter Informationsflyer des Hauses der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur (HSWK) mit Programm 1987.
28S. 22 - S. 23: Gedruckter Prospekt "Sowjetische Ersatzteile". 28S. 26 - S. 27: Vorder- und Rückseite einer Einladungskarte "zu einem Forum anlässlich des Tages der Weltraumfahrt" am 10. April 1987 im HSWK.
29S. 24 - S. 25: Gedruckter Informationsflyer des Hauses der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur (HSWK) mit Programm 1987. 29S. 28: Aktivitäten im Monat April 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Kinderheimbesuch (Osterfeier); Forum anlässlich des Tages der Weltraumfahrt; Wandzeitungswettbewerb.
30S. 26 - S. 27: Vorder- und Rückseite einer Einladungskarte "zu einem Forum anlässlich des Tages der Weltraumfahrt" am 10. April 1987 im HSWK. 30S. 29: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 10. April 1987, Thema: Forum anlässlich des Tages der Weltraumfahrt im 'Haus der sowjetischen Kultur und Wissenschaften'.
31S. 28: Aktivitäten im Monat April 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Kinderheimbesuch (Osterfeier); Forum anlässlich des Tages der Weltraumfahrt; Wandzeitungswettbewerb. 31S. 30 - S. 31: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat April der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 13. April 1987.
32S. 29: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 10. April 1987, Thema: Forum anlässlich des Tages der Weltraumfahrt im 'Haus der sowjetischen Kultur und Wissenschaften'. 32S. 32: Aktivitäten im Monat Mai 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: 1. Mai Kampfdemonstration; Gewerkschaftsversammlung; BGL-Wahl 12.5.-13.5.87; Kinderheimbesuch [anlässlich des Kindertages, Besuch im Tierpark].
33S. 30 - S. 31: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat April der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 13. April 1987. 33S. 33: Urkunde für den 3. Platz im Wandzeitungswettbewerb zum 1. Mai, unterzeichnet von der AGO-H.
34S. 32: Aktivitäten im Monat Mai 1987, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 101 %, Ausschusskosten 97 %; soz. Leben und Lernen: 1. Mai Kampfdemonstration; Gewerkschaftsversammlung; BGL-Wahl 12.5.-13.5.87; Kinderheimbesuch [anlässlich des Kindertages, Besuch im Tierpark]. 34S. 34 - S. 35: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Mai der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 11. Mai 1987.
35S. 33: Urkunde für den 3. Platz im Wandzeitungswettbewerb zum 1. Mai, unterzeichnet von der AGO-H.
36S. 34 - S. 35: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Mai der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 11. Mai 1987.
37S. 36: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 11. Mai 1987, Thema: Der 11. FDGB-Kongress - Ergebnisse und Ziele gewerkschaftlichen Wirkens für das Wohl des Volkes und den Frieden.35S. 36: Handschriftliches Protokoll der "Schule der Soz. Arbeit" am 11. Mai 1987, Thema: Der 11. FDGB-Kongress - Ergebnisse und Ziele gewerkschaftlichen Wirkens für das Wohl des Volkes und den Frieden.
3836
39Material/Technik37Material/Technik
77___75___
7876
7977
80Stand der Information: 2023-01-30 12:31:3078Stand der Information: 2023-01-24 00:08:49
81[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)79[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8280
83___81___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren