museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-42_2] Archiv 2023-01-22 17:37:07 Vergleich

Brigadebuch des Kollektivs 'Target' des WF, 1988, Teil 2/2

AltNeu
1# Brigadebuch der Brigade 'Target' des Werks für Fernsehelektronik (WF), 1988, Teil 2/21# Brigadebuch der Brigade 'Target' des WF, 1988, Teil 2/2
22
3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)3[Industriesalon Schöneweide](https://berlin.museum-digital.de/institution/29)
4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)4Sammlung: [Brigadebücher](https://berlin.museum-digital.de/collection/861)
5Inventarnummer: BB-42_25Inventarnummer: BB-42_2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, Anfang 1988 waren es 40, Ende des Jahres nur noch 36 Mitglieder. Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch eingeheftet. // Inhalt: S. 34: Aktivitäten im Monat Juli 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Gartenparty. S. 35 - S. 36: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Juni der Gewerkschaftsgruppe" handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 15. Juli 1988. Eins der angesprochenen Themen: "100 AK aus Mozambique, 37 weiblich, 63 männlich, - alle ohne Berufsausbildung, - Schulbildung 4.-6. Klasse, - 500,- kostenlos vom Staat (Kleidergeld), - Arbeiterwohnheim untergebracht, - Untersuchungen, Gesundheitsbögen, - müssen 4 Jahre bleiben, können 10 Jahre, - bekommen pro Woche 75,- M". S. 37: Handschriftlicher Bericht von der Gartenparty beim Brigadeleiter im Juli 1988, dekoriert mit einer gezeichneten Lampiongirlande. S. 38: Aktivitäten im Monat August 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Urlaubszeit. S. 39 - S. 40: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat August der Gewerkschaftsgruppe" handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 26. August 1988. S. 41: Aktivitäten im Monat September 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.], soz. Leben und Lernen: [k. A.] S. 42 - S. 43: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat September der Gewerkschaftsgruppe" handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 26. September 1988. S. 44: Handschriftliches Protokoll der Schule der soz. Arbeit am 29. September 1988, Thema: Plandiskussion 89. S. 45: Aktivitäten im Monat Oktober 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Wandzeitungswettbewerb; Kinderheimbesuch; Pilzwanderung; Plandiskussion. S. 46: Maschinengeschriebene Urkunde des FDGB für das sozialistische Kollektiv Target für den 2. Platz im Wandzeitungswettbewerb, ausgestellt am 21. Oktober 1988. S. 47 - S. 48: Durchschlag des maschinengeschriebenen Protokolls der Plandiskussion für 1989 am 4. Oktober 1988 - deutliche Hinweise der Belegschaft, dass Maschinen verschlissen und Arbeitskräftemangel, Realisierung des Plans kaum zu leisten. S. 49 - S. 50: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Oktober der Gewerkschaftsgruppe" handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 4. Oktober 1988. S. 51: Handschriftliches Protokoll der Schule der soz. Arbeit am 4. Oktober 1988, Thema: 39. Gründungstag der DDR. S. 52: Handschriftlicher Bericht von der Pilzwanderung einiger Brigademitglieder am 13. Oktober 1988, mit Zeichnungen von Pilzen dekoriert. S. 53: Dankschreiben an das Kollektiv für die Unterstützung durch das Kollektiv, auch finanzieller Art (von zwei Kindern einer Kollegin?), vom 11. November 1988. S. 54: Aktivitäten im Monat November 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten Q 8; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Jugendforscheraktiv-Essen; Jahresabschlussfeier. S. 55: Handschriftlicher Bericht von der Jahresabschlussfeier im WF-Bootshaus 'Hahn's Mühle' am 29. November 1988. S. 56: Hektografiertes maschinengeschriebenes Flugblatt der BGL mit Aufruf, anlässlich des Solidaritätskonzerts des Betriebsfunks 1988 zu spenden. Handschriftliche Notiz, dass Kollektiv 43 Mark spendete. S. 57 - S. 58: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat November der Gewerkschaftsgruppe" handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 7. November 1988. S. 59: Handschriftliches Protokoll der Schule der soz. Arbeit am 7. November 1988, Thema: DDR - soz. Rechtsstaat. S. 60: Handschriftlicher Bericht vom Essen im Roten Rathaus, zu dem das Kollektiv vom Leiter des Jugendforscherkollektivs eingeladen worden war, am 11. November 1988. S. 61: Aktivitäten im Monat Dezember 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; spontane Sammelaktion: Weihnachten im Kinderheim. S. 62: Handschriftlicher Bericht über eine Spendenaktion des Kollektivs in Höhe von 375,- Mark für den Kaukasus, dazu gehörte auch eine Altkleidersammelaktion, dekoriert mit dem Solidaritätsscheck über 375,- Mark vom 13. Dezember 1988. S. 63: Handschriftlicher Bericht über "Weihnachten im Kinderheim", zum einen über einen Besuch mit den Kindern auf dem Weihnachtsmarkt und zum anderen die Feier im Kinderheim am 23. Dezember 1988. S. 64 - S. 65: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Dezember der Gewerkschaftsgruppe" handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 28. Dezember 1988.8Das Kollektiv „Target“ im Betriebsteil Diode / Halbleiter, Ende 1977 gegründet, war zuständig für die Herstellung von Silizium-Dioden und -targets. Anfang 1978 umfasste das Kollektiv 10 Mitglieder, Anfang 1988 waren es 40, Ende des Jahres nur noch 36 Mitglieder. Foto- und Mikrooptoelektronik waren ständig wachsende Produktionsbereiche im WF. Das in einen Pappschnellordner eingeheftete, aus losen Seiten bestehende Brigadebuch ist weitgehend chronologisch eingeheftet. //
9Inhalt:
10S. 34: Aktivitäten im Monat Juli 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Gartenparty.
11S. 35 - S. 36: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Juni der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 15. Juli 1988. Eins der angesprochenen Themen: "100 AK aus Mozambique, 37 weiblich, 63 männlich, - alle ohne Berufsausbildung, - Schulbildung 4.-6. Klasse, - 500,- kostenlos vom Staat (Kleidergeld), - Arbeiterwohnheim untergebracht, - Untersuchungen, Gesundheitsbögen, - müssen 4 Jahre bleiben, können 10 Jahre, - bekommen pro Woche 75,- M".
12S. 37: Handschriftlicher Bericht von der Gartenparty beim Brigadeleiter im Juli 1988, dekoriert mit einer gezeichneten Lampiongirlande.
13S. 38: Aktivitäten im Monat August 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Urlaubszeit.
14S. 39 - S. 40: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat August der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 26. August 1988.
15S. 41: Aktivitäten im Monat September 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.], soz. Leben und Lernen: [k. A.]
16S. 42 - S. 43: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat September der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 26. September 1988.
17S. 44: Handschriftliches Protokoll der Schule der soz. Arbeit am 29. September 1988, Thema: Plandiskussion 89.
18S. 45: Aktivitäten im Monat Oktober 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Wandzeitungswettbewerb; Kinderheimbesuch; Pilzwanderung; Plandiskussion.
19S. 46: Maschinengeschriebene Urkunde des FDGB für das sozialistische Kollektiv Target für den 2. Platz im Wandzeitungswettbewerb, ausgestellt am 21. Oktober 1988.
20S. 47 - S. 48: Durchschlag des maschinengeschriebenen Protokolls der Plandiskussion für 1989 am 4. Oktober 1988 - deutliche Hinweise der Belegschaft, dass Maschinen verschlissen und Arbeitskräftemangel, Realisierung des Plans kaum zu leisten.
21S. 49 - S. 50: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Oktober der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 4. Oktober 1988.
22S. 51: Handschriftliches Protokoll der Schule der soz. Arbeit am 4. Oktober 1988, Thema: 39. Gründungstag der DDR.
23S. 52: Handschriftlicher Bericht von der Pilzwanderung einiger Brigademitglieder am 13. Oktober 1988, mit Zeichnungen von Pilzen dekoriert.
24S. 53: Dankschreiben an das Kollektiv für die Unterstützung durch das Kollektiv, auch finanzieller Art (von zwei Kindern einer Kollegin?), vom 11. November 1988.
25S. 54: Aktivitäten im Monat November 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung 100 %, Ausschusskosten Q 8; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; Jugendforscheraktiv-Essen; Jahresabschlussfeier.
26S. 55: Handschriftlicher Bericht von der Jahresabschlussfeier im WF-Bootshaus 'Hahn's Mühle' am 29. November 1988.
27S. 56: Hektografiertes maschinengeschriebenes Flugblatt der BGL mit Aufruf, anlässlich des Solidaritätskonzerts des Betriebsfunks 1988 zu spenden. Handschriftliche Notiz, dass Kollektiv 43 Mark spendete.
28S. 57 - S. 58: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat November der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 7. November 1988.
29S. 59: Handschriftliches Protokoll der Schule der soz. Arbeit am 7. November 1988, Thema: DDR - soz. Rechtsstaat.
30S. 60: Handschriftlicher Bericht vom Essen im Roten Rathaus, zu dem das Kollektiv vom Leiter des Jugendforscherkollektivs eingeladen worden war, am 11. November 1988.
31S. 61: Aktivitäten im Monat Dezember 1988, handschriftlich, in Stichworten: Soz. Arbeiten: Planerfüllung [k. A.], Ausschusskosten [k. A.]; soz. Leben und Lernen: Gewerkschaftsversammlung; Schule der soz. Arbeit; spontane Sammelaktion: Weihnachten im Kinderheim.
32S. 62: Handschriftlicher Bericht über eine Spendenaktion des Kollektivs in Höhe von 375,- Mark für den Kaukasus, dazu gehörte auch eine Altkleidersammelaktion, dekoriert mit dem Solidaritätsscheck über 375,- Mark vom 13. Dezember 1988.
33S. 63: Handschriftlicher Bericht über "Weihnachten im Kinderheim", zum einen über einen Besuch mit den Kindern auf dem Weihnachtsmarkt und zum anderen die Feier im Kinderheim am 23. Dezember 1988.
34S. 64 - S. 65: Vorder- und Rückseite des handschriftlich ausgefüllten vorgedruckten Formulars "Protokoll über die Mitgliederversammlung - Monat Dezember der Gewerkschaftsgruppe", handschriftlich eingesetzt Brigadename, Datum und in Stichpunkten die angesprochenen Themen, am 28. Dezember 1988.
935
10Material/Technik36Material/Technik
11Papier37Papier
48___74___
4975
5076
51Stand der Information: 2023-01-22 17:37:0777Stand der Information: 2023-01-22 23:37:01
52[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)78[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5379
54___80___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren