museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Brigadebücher [BB-43] Archiv 2023-05-02 17:41:15 Vergleich

Brigadetagebuch von 1989 der Brigade 'Marie Curie' des WF

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Digitalisat (PDF) des Brigadetagebuchs von 1989 der Brigade 'Marie Curie' des Werkes für Fernsehelektronik (WF), 62 Seiten, in roter Kunstleder-Sammelmappe mit eingeprägter Goldschrift 'Brigadetagebuch' geheftet 8Digitalisat (PDF) des Brigadetagebuchs von 1989 der Brigade 'Marie Curie' des Werkes für Fernsehelektronik (WF), 62 Seiten, in roter Kunstleder-Sammelmappe mit eingeprägter Goldschrift 'Brigadetagebuch' geheftet
9Die Brigade "Marie Curie" gehörte zum Bereich RF (Röhren/Fernsehelektronik) des Werks für Fernsehelektronik, Abteilung RF 4 (Prüffeld), später RLT 1. Sie wurde in der Betriebszeitung "WF-Sender" 1964 erstmals erwähnt und dort als "Lernaktiv" bezeichnet (vgl."WF-Sender", Ausgabe 13/1964, S. 5), ab 1969 als "sozialistisches Kollektiv" (vgl. "WF-Sender", Ausgabe 13/1969, S. 3). Das ansonsten ordentlich und chronologisch geführte Brigadebuch ist nicht vollständig, ab August existieren fast nur noch die liebevoll gestalteten Deckblätter für die Monate, keine Einträge oder Dokumente. Ob diese nachträglich entfernt wurden oder im Angesicht des nahen Endes der DDR erst gar nicht mehr erstellt wurden, ist nicht bekannt. // 9Die Brigade "Marie Curie" gehörte zum Bereich RF (Röhren/Fernsehelektronik) des Werks für Fernsehelektronik, Abteilung RF 4 (Prüffeld), später RLT 1. Sie wurde in der Betriebszeitung "WF-Sender" 1964 erstmals erwähnt und dort als "Lernaktiv" bezeichnet, 1968 als "Sozialistisches Jugendkollektiv" und 1985 als "Sozialistisches Kollektiv". Das ansonsten ordentlich und chronologisch geführte Brigadebuch ist nicht vollständig, ab August existieren fast nur noch die liebevoll gestalteten Deckblätter für die Monate, keine Einträge oder Dokumente. Ob diese nachträglich entfernt wurden oder im Angesicht des nahen Endes der DDR erst gar nicht mehr erstellt wurden, ist nicht bekannt. //
10Inhalt: 10Inhalt:
11S. 1: Deckblatt mit "Brigade Marie Curie" handschriftlich und mit Zeichnung ausgeschmückt. 11S. 1: Deckblatt mit "Brigade Marie Curie" handschriftlich und mit Zeichnung ausgeschmückt.
12S. 2 - S. 5: Foto von Marie Curie und anschließend auf den drei Folgeseiten eine maschinengeschriebene Biografie der Physikerin und Namensgeberin der Brigade. 12S. 2 - S. 5: Foto von Marie Curie und anschließend auf den drei Folgeseiten eine maschinengeschriebene Biografie der Physikerin und Namensgeberin der Brigade.
88___88___
8989
9090
91Stand der Information: 2023-05-02 17:41:1591Stand der Information: 2023-02-03 00:30:44
92[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)92[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
9393
94___94___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren