museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-4-0013] Archiv 2023-03-24 09:21:33 Vergleich

Berlin-Mitte: Altes Museum von Südwesten

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Berlin (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/979)6Sammlung: [Berlin-Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/979)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-4-00137Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-4-0013
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme von Gustav Schauer (Berlin), 1857/60 10Aufnahme von Gustav Schauer (Berlin)
11Blick von erhöhter Position über den westlichen Rand des Lustgartens zum Alten Museum. Im Hintergrund links das Neue Museum. 11Blick von erhöhter Position über den westlichen Rand des Lustgartens zum Alten Museum. Im Hintergrund links das Neue Museum.
12Die Datierung basiert auf der Stempel-Angabe des Hoffotografen-Titels, mit dem Schauer im Berliner Adressbuch erstmals 1858 erscheint (noch nicht 1857). 1864 verkaufte er das Fotoatelier, das die Nachfolger zwar unter seinem Namen weiterführten, jedoch war der Hoffotografentitel an die Person gebunden. Da aber das linke der beiden Standbilder an der Treppe des Alten Museums, der Löwenkämpfer (Albert Wolff, 1861), noch fehlt, wird die Aufnahme (bzw. der Verkauf des Abzugs) zwischen 1857 und 1861 zu datieren sein. Denkbar wäre überdies, da es sich um ein Bild aus einer ganzen Folge sicherlich gleichzeitiger Ansichten öffentlicher Gebäude an der Straße Unter den Linden (im weitesten Sinne) handelt, dass Schauer damit anlässlich seiner neuen Hoffotografen-„Qualität“ auf sich aufmerksam machen wollte. Dann wären wohl alle zugehörigen Aufnahmen auf 1857 zu datieren, da dieses Jahr bei einer von ihnen über das Fertigstellungsjahr des Kronprinzenpalais erschlossen werden konnte (LGV-Archiv, C 12 A-4-0008).
13 12
13Auf dem Trägekarton u. mi. Prägestempel des Fotografen (Versalien): "Gustav Schauer / Berlin. Gr. [Hoflieferanten-Wappen] Friedr. str. 188 / Hof-Photograph."
14Altbestand des Archivs.14Altbestand des Archivs.
15
16Beschriftung/Aufschrift
17Auf dem Trägekarton u. mi. Prägestempel des Fotografen (Versalien): "Gustav Schauer / Berlin. Gr. [Hoflieferanten-Wappen] Friedr. str. 188 / Hof-Photograph."
18Re. u. Archivstempel der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg (vor 1988).
1915
20Material/Technik16Material/Technik
21Fotografie (Papierabzug), auf Karton aufgewalzt17Fotografie (Papierabzug), auf Karton aufgewalzt
2218
23Maße19Maße
24Bildgröße: 14,1 x 19,5 cm; Trägerkarton: 24,3 x 33,8 cm20Bildgröße: Höhe 14,1 cm, Breite 19,5 cm; Trägerkarton: Höhe 24,3 cm, Breite 33,8 cm
2521
26___22___
2723
2824
29- Aufgenommen ...25- Aufgenommen ...
30 + wer: [Gustav Schauer (1826-1902)](https://berlin.museum-digital.de/people/48787)26 + wer: [Gustav Schauer (1826-1902)](https://berlin.museum-digital.de/people/48787)
31 + wann: 1857-186027 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
28
29- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
33 31
34- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
40- Wurde abgebildet (Ort) ...38- Wurde abgebildet (Ort) ...
41 + wo: [Museumsinsel (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=67055)39 + wo: [Museumsinsel (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=67055)
42 40
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
46
47## Teil von
48
49- [Gustav Schauer: Fotoserie Brandenburger Tor – Unter den Linden – Lustgarten (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/series/3501)
50
51## Schlagworte41## Schlagworte
5242
53- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)43- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
58___48___
5949
6050
61Stand der Information: 2023-03-24 09:21:3351Stand der Information: 2023-02-28 18:23:46
62[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6353
64___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren