museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0221] Archiv 2024-05-07 11:56:11 Vergleich

Schwedt/Oder: Kriegerdenkmal (Einigungskriege)

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)6Sammlung: [Brandenburg-Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Denkmäler (Erinnerungskultur)](https://berlin.museum-digital.de/collection/1175)
9Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-02217Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-0221
108
11Beschreibung9Beschreibung
12Aufnahme von Franz Schwintzer (Schwedt), 1898 10Aufnahme von Franz Schwintzer (Schwedt), 1898
13(Kabinettfoto) 11Germania-Statue mit Schild (Adlerwappen des Reiches) und Schwert.
14Bronzestatue der Germania mit Schild (Adlerwappen des Reiches) und Schwert. Inschriftenplatte: "Zur Erinnerung / an / die Wiederaufrichtung / des Deutschen Reiches / und / zum Andenken / an die in den Kriegen / von 1864, 1866, 1870/71 / Gebliebenen / die Stadt Schwedt / d. 2. Septbr. 1875". Im Sockel Eisernes Kreuz in Lorbeerkranz. 12Inschriftenplatte: "Zur Erinnerung / an / die Wiederaufrichtung / des Deutschen Reiches / und / zum Andenken / an die in den Kriegen / von 1864, 1866, 1870/71 / Gebliebenen / die Stadt Schwedt / d. 2. Septbr. 1875".
13Im Sockel Eisernes Kreuz in Lorbeerkranz.
15 14
16Provenienz: Altbestand des Archivs15Im Bild li. u. Prägestempel des Fotografen (Versalien) "Franz Schwintzer / Schwedt / 1898". Rückseite unbedruckt, aber handschriftlich mit Bleistift (wohl 1. Hälfte 20. Jh.) "Schwedter Krieger Denkmal".
1716Altbestand des Archivs.
18Beschriftung/Aufschrift
19Im Bild li. u. Prägestempel des Fotografen (Versalien) "Franz Schwintzer / Schwedt / 1898".
20Rückseite unbedruckt, aber handschriftlich mit Bleistift (wohl 1. Hälfte 20. Jh.) "Schwedter Krieger Denkmal".
2117
22Material/Technik18Material/Technik
23Fotografie (Albuminpapierabzug), auf schwarz beschichteten Karton aufgezogen, Goldschnitt19Fotografie (Albuminpapierabzug), auf schwarz beschichteten Karton aufgeklebt, Goldschnitt
2420
25Maße21Maße
26Bildgröße: 16,5 x 12,0 cm; Trägerkarton: 18,4 x 13,3 cm (Kabinettformat)22Bildgröße: Höhe 16,5 cm, Breite 12,0 cm; Trägerkarton: 18,4 cm, Breite 13,3 cm
2723
28___24___
2925
36- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Schwedt/Oder](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=194)33 + wo: [Schwedt/Oder](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=194)
38 34
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Uckermark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7156)
42- [Landkreis Angermünde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90988)
43
44## Schlagworte35## Schlagworte
4536
37- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
46- [Denkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/890)38- [Denkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/890)
47- [Deutsche Einigungskriege](https://berlin.museum-digital.de/tag/6214)39- [Deutsche Einigungskriege](https://berlin.museum-digital.de/tag/6214)
48- [Eisernes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/tag/4542)40- [Eisernes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/tag/4542)
49- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
50- [Gefallener](https://berlin.museum-digital.de/tag/11833)
51- [Germania (Personifikation)](https://berlin.museum-digital.de/tag/6947)41- [Germania (Personifikation)](https://berlin.museum-digital.de/tag/6947)
52- [Gitterzaun](https://berlin.museum-digital.de/tag/133630)
53- [Inschrift](https://berlin.museum-digital.de/tag/4585)42- [Inschrift](https://berlin.museum-digital.de/tag/4585)
54- [Kriegerdenkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/4559)43- [Kriegerdenkmal](https://berlin.museum-digital.de/tag/4559)
55- [Plastik (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)44- [Skulptur](https://berlin.museum-digital.de/tag/1739)
5645
57___46___
5847
5948
60Stand der Information: 2024-05-07 11:56:1149Stand der Information: 2023-03-01 07:24:45
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6251
63___52___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren