museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0105] Archiv 2023-04-15 09:18:41 Vergleich

Soldin (Neumark) [Myślibórz]: Klosterkirche und Klausurgebäude von Südwesten

AltNeu
1# Soldin (Neumark) / Myślibórz: Klosterkirche und Klausurgebäude von Südwesten1# Soldin (Neumark) [Myślibórz]: Klosterkirche und Klausurgebäude von Südwesten
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)6Sammlung: [Brandenburg-Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-01057Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-0105
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme von Paul Kohl (Soldin), ca. 1925 10Aufnahme von Paul Kohl (Soldin), ca. 1925
11Gebäude des ehemaligen Dominikanerklosters Soldin: links die frühgotische Klosterkirche mit Fachwerktum aus dem 18. Jahrhundert, rechts anschließend der Westflügel der mittelalterlichen Klosteranlage. 11Gebäude des ehemaligen Dominikanerklosters Soldin: links die frühgotische Klosterkirche mit Fachwerktum aus dem 18. Jahrhundert, rechts anschließend der Westflügel der mittelalterlichen Klosteranlage
12 12
13Provenienz: Altbestand des Archivs.13Altbestand des Archivs
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Rückseitig mit Bleistift beschriftet, offenbar vom Fotografen (li. u. dessen Stempel "Paul Kohl / Photograph / Soldin N. M."): "Soldin / Klosterkirche und ehemaliges Klausurgebäude vor dem Umbau / 54 Raster / 7 Auto N. 2701 / XX III / Sonnabend. / auf 12 cm Breite verkleinern".16Rückseitig mit Bleistift beschriftet, offenbar vom Fotografen (li. u. dessen Stempel "Paul Kohl / Photograph / Soldin N. M."): "Soldin / Klosterkirche und ehemaliges Klausurgebäude vor dem Umbau / 54 Raster / 7 Auto N. 2701 / XX III / Sonnabend. / auf 12 cm Breite verkleinern".
32- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
33 + wo: [Myślibórz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90752)33 + wo: [Myślibórz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90752)
34 34
35- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Dominikanerkloster (Soldin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91354)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
41- [Landkreis Soldin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90994)
42
43## Schlagworte35## Schlagworte
4436
45- [Abteikirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/8185)37- [Abteikirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/8185)
52___44___
5345
5446
55Stand der Information: 2023-04-15 09:18:4147Stand der Information: 2023-03-03 10:01:49
56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5749
58___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren