museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0067] Archiv 2023-03-08 17:29:52 Vergleich

Lührß, Carl (1824–1882), Komponist

AltNeu
1# Lührß, Carl (1823-1882), Komponist1# Lührß, Carl (1824–1882), Komponist
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Aufnahme von Loescher & Petsch (Berlin), ca. 1870 9Aufnahme von Loescher & Petsch (Berlin), ca. 1870
10Brustbild nach halbrechts gewandt, Blick nach vorn, Vollbart; Porträtvignette; Carte de Visite 10(Carte de Visite)
11Porträtvignette. Brustbild nach halbrechts gewandt, Blick nach vorn, Vollbart
12Carl Lührß (geb. 7. 4. 1824 Schwerin in Mecklenburg, gest. 11. 11. 1882 Berlin), lebte ab 1851 dauerhaft in Berlin.
11 13
12Erworben 1967. Geschenk der Enkelin Zoe Droysen (1884-1975), Erlangen (früher Berlin-Friedenau).14Erworben 1967. Geschenk der Enkelin Zoe Droysen (1884–1975), Erlangen (früher Berlin-Friedenau), Tochter des Historikers Hans Droysen (1851–1918) und der Margarete geb. Lührß (1856–1907), einer Tochter des Porträtierten.
1315
14Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
15Auf dem Trägerkarton re. u. gedruckt: "PHOT. LOESCHER & PETSCH." 17Auf dem Trägerkarton re. u. gedruckt: "PHOT. LOESCHER & PETSCH."
16Rückseite: Werbung desselben Ateliers mit Adresse Berlin, "Leipziger-Straße 132" und Nennung der erworbenen Presmedaillen Berlin 1865, Paris 1867 (siehe Digitalisat). Oben handschriftlich (Kugelschreiber, nach 1945): "Karl Lührss / Komponst".18Rückseite: Werbung desselben Ateliers mit Adresse Berlin, "Leipziger-Straße 132" und Nennung der erworbenen Presmedaillen Berlin 1865, Paris 1867 (siehe Digitalisat). Oben handschriftlich (blauer Kugelschreiber, nach 1945): "Karl Lührss / Komponst".
1719
18Material/Technik20Material/Technik
19Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Pappe aufgezogen21Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Pappe aufgezogen
46___48___
4749
4850
49Stand der Information: 2023-03-08 17:29:5251Stand der Information: 2023-03-08 21:07:44
50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5153
52___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren