museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0067] Archiv 2023-04-07 20:25:39 Vergleich

Lührß, Carl (1824–1882), Komponist

AltNeu
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-00676Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-1-0067
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Aufnahme von Loescher & Petsch (Berlin), ca. 1870 9Atelieraufnahme von Loescher & Petsch (Berlin), ca. 1870
10(Carte de Visite) 10(Carte de Visite, Porträtvignette)
11Porträtvignette. Brustbild nach halbrechts gewandt, Blick nach vorn, Vollbart 11Brustbild nach halbrechts gewandt, Blick nach vorn, Vollbart
12Carl Lührß (geb. 7. 4. 1824 Schwerin in Mecklenburg, gest. 11. 11. 1882 Berlin), lebte ab 1851 dauerhaft in Berlin. 12Carl Lührß (geb. 7. 4. 1824 Schwerin in Mecklenburg, gest. 11. 11. 1882 Berlin), lebte ab 1851 dauerhaft in Berlin.
13 13
14Provenienz: Erworben 1967. Geschenk der Enkelin Zoe Droysen (1884–1975), Erlangen (früher Berlin-Friedenau), Tochter des Historikers Hans Droysen (1851–1918) und der Margarete geb. Lührß (1856–1907), einer Tochter des Porträtierten.14Provenienz: Erworben 1967. Geschenk der Enkelin Zoe Droysen (1884–1975), Erlangen (früher Berlin-Friedenau), Tochter des Historikers Hans Droysen (1851–1918) und der Margarete geb. Lührß (1856–1907), einer Tochter des Porträtierten.
29- Aufgenommen ...29- Aufgenommen ...
30 + wer: [Fotoatelier Loescher & Petsch](https://berlin.museum-digital.de/people/48938)30 + wer: [Fotoatelier Loescher & Petsch](https://berlin.museum-digital.de/people/48938)
31 + wann: 1870 [circa]31 + wann: 1870 [circa]
32 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)32 + wo: [Leipziger Straße 132 (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94793)
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Zoe Droysen (1884-1975)](https://berlin.museum-digital.de/people/220243)35 + wer: [Zoe Droysen (1884-1975)](https://berlin.museum-digital.de/people/220243)
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
49- [Carte de Visite](https://berlin.museum-digital.de/tag/9)48- [Carte de Visite](https://berlin.museum-digital.de/tag/9)
49- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
50- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)50- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
51- [Komponist](https://berlin.museum-digital.de/tag/7838)51- [Komponist](https://berlin.museum-digital.de/tag/7838)
52- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)52- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)
53- [Porträtfotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/15972)
53- [Porträtvignette](https://berlin.museum-digital.de/tag/132392)54- [Porträtvignette](https://berlin.museum-digital.de/tag/132392)
5455
55___56___
5657
5758
58Stand der Information: 2023-04-07 20:25:3959Stand der Information: 2023-08-06 09:56:47
59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6061
61___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren