museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-165] Archiv 2023-11-08 13:30:55 Vergleich

Bardenitz (Kr. Jüterbog-Luckenwalde): Dorfkirche, bemalte Orgelempore, Teilansicht

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-1657Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-165
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung des Kunstmalers Wilhelm Uhlworm (18821967), Berlin 10Zeichnung des Kunstmalers Wilhelm Uhlworm (1882-1967), Berlin
11Die Felder links und rechts floral gestaltet, das mittlere mit Inschrift versehen: "Wie der Hirsch / schreit nach frischen[!] / Wasser, so verlanget / meine Seele Gott / da zu Dir. umind / Was hülfe es dem / Menschen wenn er / die ganze Welt". Der erste Satz stammt aus Psalm 42,1, der zweite aus Matthäus 16,26 (dort vollständig: „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?). Das Wort (?) dazwischen ("umind") bleibt unklar. 11Die Felder links und rechts floral gestaltet, das mittlere mit Inschrift versehen: "Wie der Hirsch / schreit nach frischen[!] / Wasser, so verlanget / meine Seele Gott / da zu Dir. umind / Was hülfe es dem / Menschen wenn er / die ganze Welt". Der erste Satz stammt aus Psalm 42,1, der zweite aus Matthäus 16,26 (dort vollständig: „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?). Das Wort (?) dazwischen ("umind") bleibt unklar.
12 12
13Auf der Rückseite vertikal: unfertige Skizze einer unidentifizerten Stadtansicht mit Gasometer im Hintergrund (Berlin?). 13Auf der Rückseite vertikal: unfertige Skizze einer unidentifizerten Stadtansicht mit Gasometer im Hintergrund (Berlin?).
14 14
15Provenienz: Erworben 2021 (Antiquariat Petersen, Berlin-Tegel).15Erworben 2021 (Antiquariat Petersen, Berlin).
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Bez. li. u. mit blauem Stift "zu No LVI. Karten", re. u. mit Bleistift "Bardenitz", re. daneben monogrammiert "W. U". Wahrscheninlich ist aber nur die Bez. li. u. zeitgenössisch.18Bez. li. u. mit blauem Stift "zu No LVI. Karten", re. u. mit Bleistift "Bardenitz", re. daneben monogrammiert "W. U". Wahrscheninlich ist aber nur die Bez. li. u. zeitgenössisch.
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Blattgröße: 18,1 x 26,9 cm21Blattgröße: Höhe 18,1 cm, Breite 26,9 cm
2222
23Maße23Maße
24Aquarell auf Papier24Aquarell auf Papier
32- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
33 + wo: [Bardenitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9509)33 + wo: [Bardenitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9509)
34 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Landkreis Jüterbog-Luckenwalde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90990)
38
39## Schlagworte35## Schlagworte
4036
41- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)
42- [Bibelzitat](https://berlin.museum-digital.de/tag/101042)37- [Bibelzitat](https://berlin.museum-digital.de/tag/101042)
43- [Dorfkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/5951)38- [Dorfkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/5951)
44- [Florale Bemalung](https://berlin.museum-digital.de/tag/39676)39- [Florale Bemalung](https://berlin.museum-digital.de/tag/39676)
45- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)40- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)
46- [Inschrift](https://berlin.museum-digital.de/tag/4585)41- [Inschrift](https://berlin.museum-digital.de/tag/4585)
47- [Kirchenraum](https://berlin.museum-digital.de/tag/5185)
48- [Orgelempore](https://berlin.museum-digital.de/tag/11285)42- [Orgelempore](https://berlin.museum-digital.de/tag/11285)
49- [Zeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/20970)43- [Zeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/20970)
5044
51___45___
5246
5347
54Stand der Information: 2023-11-08 13:30:5548Stand der Information: 2023-03-08 17:29:52
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5650
57___51___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren