museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 H-4-166] Archiv 2023-10-28 18:51:53 Vergleich

Berlin-Mariendorf: Dorfkirche, Bemalung der Emporenbrüstung, Teilansicht

AltNeu
10Zeichnung des Kunstmalers Wilhelm Uhlworm (1882–1967), Berlin, 1902 10Zeichnung des Kunstmalers Wilhelm Uhlworm (1882–1967), Berlin, 1902
11In der Darstellung: Inschrift "ANNO 1714. / PICTURA / FAC / TUM / EST", umrahmt von Akanthusblättern. Die Emporen oder deren Bemalung stammen demnach aus demselben Jahr wie die (nicht erhaltene) Kanzel. 11In der Darstellung: Inschrift "ANNO 1714. / PICTURA / FAC / TUM / EST", umrahmt von Akanthusblättern. Die Emporen oder deren Bemalung stammen demnach aus demselben Jahr wie die (nicht erhaltene) Kanzel.
12 12
13Provenienz: Erworben 2021 (Antiquariat Petersen, Berlin-Tegel).13Provenienz: Erworben 2021 (Antiquariat Petersen, Berlin).
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Bez. li. u. unter der Darstellung (mit schwarzer Tinte) "Füllung der Emporenbrüstung der / Mariendorfer-Kirche XI. 1902.", darunter re. u. daneben wegradierte Bleistiftbez. gleichen Inhalts teilweise noch sichtbar. Darunter li. (mit blauem Stift) "zu No I. Karten", re. u., etwas tiefer (mit Bleistift) monogrammiert "W. U". Wahrscheninlich sind aber nur die Bez., nicht das Monogramm zeitgenössisch.16Bez. li. u. unter der Darstellung (mit schwarzer Tinte) "Füllung der Emporenbrüstung der / Mariendorfer-Kirche XI. 1902.", darunter re. u. daneben wegradierte Bleistiftbez. gleichen Inhalts teilweise noch sichtbar. Darunter li. (mit blauem Stift) "zu No I. Karten", re. u., etwas tiefer (mit Bleistift) monogrammiert "W. U". Wahrscheninlich sind aber nur die Bez., nicht das Monogramm zeitgenössisch.
2626
27- Gemalt ...27- Gemalt ...
28 + wer: [Wilhelm Uhlworm (1882-1967)](https://berlin.museum-digital.de/people/220293)28 + wer: [Wilhelm Uhlworm (1882-1967)](https://berlin.museum-digital.de/people/220293)
29 + wann: 1902
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31
32- Gemalt ...
33 + wer: [Wilhelm Uhlworm (1882-1967)](https://berlin.museum-digital.de/people/220293)
29 + wann: November 190234 + wann: November 1902
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)35 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 36
32- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
38 + wo: [Berlin-Mariendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=778)
39
40- Wurde abgebildet (Ort) ...
33 + wo: [Dorfkirche Mariendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90815)41 + wo: [Dorfkirche Mariendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90815)
34 42
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Berlin-Mariendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=778)
38
39## Schlagworte43## Schlagworte
4044
41- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)45- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)
49___53___
5054
5155
52Stand der Information: 2023-10-28 18:51:5356Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5458
55___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren