museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-1815] Archiv 2023-06-13 01:51:48 Vergleich

Strasser, Carl Ludwig (1817–1890), evang. Pfarrer in Güldendorf

AltNeu
12Der am 29. 10. 1817 in Lübben geborene Strasser (Straßer) war 1843–1848 Lehrer an der Höheren Töchterschule in Frankfurt (Oder) und 1848–1858 Schulvorsteher ebenda, anschließend bis zur Emeritierung 1889 Pfarrer in Güldendorf, wo er am 23. 8. 1890 starb. Er war ab 1845 verheiratet mit Heloise Antonie Glöckner, Tochter des Rechtsanwalts und Notars Justizrat Glöckner, von dem im selben Konvolut, mit dem das Strasser-Porträt erworben wurde, ebenfalls ein Porträtfoto enthalten war (C 12 A-1-1817). 12Der am 29. 10. 1817 in Lübben geborene Strasser (Straßer) war 1843–1848 Lehrer an der Höheren Töchterschule in Frankfurt (Oder) und 1848–1858 Schulvorsteher ebenda, anschließend bis zur Emeritierung 1889 Pfarrer in Güldendorf, wo er am 23. 8. 1890 starb. Er war ab 1845 verheiratet mit Heloise Antonie Glöckner, Tochter des Rechtsanwalts und Notars Justizrat Glöckner, von dem im selben Konvolut, mit dem das Strasser-Porträt erworben wurde, ebenfalls ein Porträtfoto enthalten war (C 12 A-1-1817).
13Vgl. Otto Fischer: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Berlin 1941, Bd. 2, T. 2, S. 864f. 13Vgl. Otto Fischer: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Berlin 1941, Bd. 2, T. 2, S. 864f.
14 14
15Provenienz: Erworben 2018 im Handel.15Erworben 2018 im Handel.
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Rückseite Aufdruck des Fotografen: "C. Schreiber / 5 WILHELMSPLATZ 5 / Frankfurt a/O." 18Rückseite Aufdruck des Fotografen: "C. Schreiber / 5 WILHELMSPLATZ 5 / Frankfurt a/O."
3939
40- [Güldendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90846)40- [Güldendorf](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90846)
41- [Lübben (Spreewald)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5392)41- [Lübben (Spreewald)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5392)
42- [Landkreis Lebus](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90986)
4342
44## Teil von43## Teil von
4544
4746
48## Schlagworte47## Schlagworte
4948
49- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
50- [Fotoatelier](https://berlin.museum-digital.de/tag/15971)50- [Fotoatelier](https://berlin.museum-digital.de/tag/15971)
51- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
52- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)51- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
53- [Pastorenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/10459)
54- [Pfarrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4785)52- [Pfarrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4785)
55- [Säule](https://berlin.museum-digital.de/tag/1913)53- [Säule](https://berlin.museum-digital.de/tag/1913)
56- [Talar](https://berlin.museum-digital.de/tag/21360)54- [Talar](https://berlin.museum-digital.de/tag/21360)
58___56___
5957
6058
61Stand der Information: 2023-06-13 01:51:4859Stand der Information: 2023-03-14 09:40:16
62[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6361
64___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren