museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) Gruppenbilder [LGV-Archiv, C 12 A-4-0014] Archiv 2023-03-12 13:20:19 Vergleich

Berlin-Spandau: Trompeter des Garde-Fußartillerie-Regiments

AltNeu
1# Berlin-Spandau: Trompeter des Garde-Fußartillerie-Regiments1# Trompeter des I. Bataillons des Garde-Fußartillerie-Regiments in Spandau 1913
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)
6Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
7Sammlung: [Berlin-Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/979)
8Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-4-00146Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-4-0014
97
10Beschreibung8Beschreibung
11Aufnahme von Fritz Seidel (Spandau), 1913 9Aufnahme von Fritz Seidel (Spandau), 1913
12Gruppenbild der zehn (in der Beschriftung namentlich bezeichneten) Trompeter des I. Bataillons des in (Berlin-)Spandau stationierten preußischen Garde-Fußartillerie-Regiments mit ihren Trompeten, auf Kasernengelände in Spandau. 10Gruppenbild der zehn Trompeter des Bataillons auf ihrem Kasernengelände in (Berlin-)Spandau.
13Das linke, höhere Gebäude im Hintergrund ist das 1902 fertiggestellte (1958 abgerissene) Taubenschlaghaus der 1900 von Köln nach Berlin verlegten Lehr-Zucht- und Versuchsanstalt für Heeresbrieftauben (Nähe Flankenschanze, Ecke Falkenseer Damm 17), das sich in der Nähe der Kaserne des Garde-Fußartillerie-Regiments befand.
14 11
15Erworben 2020 im Handel.12Erworben 2020 im Handel.
1613
17Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
18Auf dem Trägerkarton vorn gedruckt beschriftet, oben: "Trompeter des I. Bataillons / Garde-Fuss-Art.-Regt. / Spandau 1913." In der Mitte dazwischen der Stern des Schwarzen Adler-Ordens. 15Auf dem Trägerkarton vorn gedruckt beschriftet, oben: "Trompeter des I. Bataillons / Garde-Fuss-Art.-Regt. / Spandau 1913." In der Mitte dazwischen der Stern des Schwarzen Adler-Ordens. Unter dem Bild, auf dem Schmuckrahmen der Fotograf mit Adresse: li. u. "Fritz Seidel, Spandau", re. u. "Breite Strasse 32." Darunter mittig die Namen der abgebildeten Trompeter (Legende): [hinten stehend, v.l.n.r.:] "Tromp. Bernas / Tromp. Christiansen / Untffz. Kuchmann / Tromp. Hirt / Tromp. Kukowska", [vorn kniend oder liegend, v.l.n.r.] "Tromp. Winkler / Tromp. Kleine-Niggenkämper / Tromp. Brügmann / Tromp. Horak / Tromp. Quednau".
19Unter dem Bild, auf dem Schmuckrahmen der Fotograf mit Adresse: li. u. "Fritz Seidel, Spandau", re. u. "Breite Strasse 32." Darunter mittig die Namen der abgebildeten Trompeter (Legende): [hinten stehend, v.l.n.r.:] "Tromp. Bernas / Tromp. Christiansen / Untffz. Kuchmann / Tromp. Hirt / Tromp. Kukowska", [vorn kniend oder liegend, v.l.n.r.] "Tromp. Winkler / Tromp. Kleine-Niggenkämper / Tromp. Brügmann / Tromp. Horak / Tromp. Quednau".
20Rückseite leer.16Rückseite leer.
2117
22Material/Technik18Material/Technik
2925
3026
31- Aufgenommen ...27- Aufgenommen ...
32 + wer: [Fotoatelier Fritz Seidel](https://berlin.museum-digital.de/people/220576)28 + wer: [Atelier Fritz Seidel](https://berlin.museum-digital.de/people/220576)
33 + wann: 191329 + wann: 1913
34 + wo: [Berlin-Spandau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34493)30 + wo: [Berlin-Spandau](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34493)
35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Falkenseer Damm 17 (Berlin-Spandau)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90884)
38 31
39## Schlagworte32## Schlagworte
4033
41- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)34- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
42- [Brieftaube](https://berlin.museum-digital.de/tag/43983)
43- [Garde-Fußartillerie-Regiment](https://berlin.museum-digital.de/tag/132396)35- [Garde-Fußartillerie-Regiment](https://berlin.museum-digital.de/tag/132396)
44- [Gruppenbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/88922)36- [Gruppenbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/88922)
45- [Heeresbrieftaubenanstalt](https://berlin.museum-digital.de/tag/132417)
46- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)37- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)
47- [Militärmusiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/23317)38- [Militärmusiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/23317)
48- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)39- [Musik](https://berlin.museum-digital.de/tag/748)
49- [Taubenschlag](https://berlin.museum-digital.de/tag/22464)
50- [Trompete](https://berlin.museum-digital.de/tag/4071)
51- [Trompeter](https://berlin.museum-digital.de/tag/14981)40- [Trompeter](https://berlin.museum-digital.de/tag/14981)
5241
53___42___
5443
5544
56Stand der Information: 2023-03-12 13:20:1945Stand der Information: 2023-03-10 13:27:35
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5847
59___48___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren