museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0016] Archiv 2023-04-07 20:22:53 Vergleich

Schwedt/Oder: Blick über die Oderbrücke von Südosten

AltNeu
12Der Übergang über die Alte Oder (seit 1926 hier: Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße) erfolgte im 19. Jahrhundert über die im Vordergrund abgebildete Holzbrücke (erbaut 1838), über die der Fotograf stadteinwärts blickt. Am Ende der Brücke die 1855 erbaute Portal-Klappen-Vorrichtung zum Durchlassen von Kähnen mit stehenden Masten und Dampfbooten (durch Heben der beiden Brückenklappen), links davon das „Hotel zu den Drei Kronen“, im Hintergrund links der Turm der Stadtkirche, rechts daneben der Rathausturm. Die Holzbrücke wurde 1911 Opfer eines Brandes. 12Der Übergang über die Alte Oder (seit 1926 hier: Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße) erfolgte im 19. Jahrhundert über die im Vordergrund abgebildete Holzbrücke (erbaut 1838), über die der Fotograf stadteinwärts blickt. Am Ende der Brücke die 1855 erbaute Portal-Klappen-Vorrichtung zum Durchlassen von Kähnen mit stehenden Masten und Dampfbooten (durch Heben der beiden Brückenklappen), links davon das „Hotel zu den Drei Kronen“, im Hintergrund links der Turm der Stadtkirche, rechts daneben der Rathausturm. Die Holzbrücke wurde 1911 Opfer eines Brandes.
13Zur Konstruktion des Durchlasses siehe: O. Weishaupt: Portalklappen-Vorrichtung in der großen Oderbrücke bei Schwedt, in: Zeitschrift für Bauwesen 7 (1857), Sp. 206–213. 13Zur Konstruktion des Durchlasses siehe: O. Weishaupt: Portalklappen-Vorrichtung in der großen Oderbrücke bei Schwedt, in: Zeitschrift für Bauwesen 7 (1857), Sp. 206–213.
14 14
15Provenienz: Altbestand des Archivs.15Altbestand des Archivs.
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Im Foto re. u. Prägestempel des Fotografen "A. Lorentz / Wriezen / 1896." 18Im Foto re. u. Prägestempel des Fotografen "A. Lorentz / Wriezen / 1896."
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2023-04-07 20:22:5362Stand der Information: 2023-03-20 14:02:38
63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6464
65___65___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren