museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0377] Archiv 2023-04-15 09:21:27 Vergleich

Potsdam: Glienicker Brücke (Schinkel) von Südosten

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)6Sammlung: [Brandenburg-Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-03777Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-0377
88
9Beschreibung9Beschreibung
11(Kabinettfoto) 11(Kabinettfoto)
12Blick aus dem Babelsberger Park (im Vordergrund links und rechts Parkbäume) nach Nordwesten über die Ziegelsteinbrücke von 1831 (erbaut 1831 von Schinkel, 1906/07 ersetzt durch Stahlbrücke) in Richtung Jungfernsee. Hinter der Brücke die königliche (Segler-)Modellfregatte "Royal Louise". 12Blick aus dem Babelsberger Park (im Vordergrund links und rechts Parkbäume) nach Nordwesten über die Ziegelsteinbrücke von 1831 (erbaut 1831 von Schinkel, 1906/07 ersetzt durch Stahlbrücke) in Richtung Jungfernsee. Hinter der Brücke die königliche (Segler-)Modellfregatte "Royal Louise".
13 13
14Provenienz: Erworben 2000 (Antiquariat Jeschke, Berlin).14Erworben 2000 (Antiquariat Jeschke, Berlin).
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Unsigniert, unbeschriftet. 17Unsigniert, unbeschriftet. Rückseite unbedruckt.
18Rückseite unbedruckt.
1918
20Material/Technik19Material/Technik
21Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Karton aufgezogen20Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Trägerkarton aufgezogen
2221
23Maße22Maße
24Bildgröße: 10,1 x 16,0 cm; Trägerkarton: 10,7 x 20,3 cm23Bildgröße: 10,1 x 16,0 cm; Trägerkarton: 10,7 x 20,3 cm
33- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Glienicker Brücke](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8887)33 + wo: [Glienicker Brücke](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8887)
35 34
36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Potsdamer Havel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91360)
38
39- Wurde abgebildet (Ort) ...
40 + wo: [Jungfernsee (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=14121)
41
42## Schlagworte35## Schlagworte
4336
44- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)37- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
51___44___
5245
5346
54Stand der Information: 2023-04-15 09:21:2747Stand der Information: 2023-03-15 11:56:16
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5649
57___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren