museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Sachen, Ereignisse Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde (Fotoreproduktionen) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0387] Archiv 2023-04-06 16:46:07 Vergleich

Luther auf dem Reichstag zu Worms (Gemäldeskizze von Woldemar Friedrich)

AltNeu
1# Luther auf dem Reichstag zu Worms (Gemäldeskizze von Woldemar Friedrich)1# Luther auf dem Reichstag in Worms (Gemäldeskizze von Woldemar Friedrich)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)5Sammlung: [Sachen, Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/976)
6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde (Fotoreproduktionen)](https://berlin.museum-digital.de/collection/991)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-03876Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-3-0387
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Aufnahme eines unbekannten Fotografen (ca. 1893?), Reproduktion einer Gemäldeskizze von Woldemar Friedrich 9Aufnahme eines unbekannten Fotografen (ca. 1893?), Reproduktion eines Gemäldes von Woldemar Friedrich
11Für die Aula des 1886–1888 erbauten (Melanchthon-)Gymnasiums in Wittenberg schuf der Berliner Maler Prof. Woldemar Friedrich (1846–1910) das anlässlich des 410. Geburtstages Martin Luthers 1893 dort eingeweihte Wandgemälde "Luther auf dem Reichstag zu Worms". Die hier wiedergegebene Skizze dazu weicht an mehreren Stellen von der ausgeführten Fassung ab (siehe u.a. die Haltung der Personen ganz links vorn). 10Für die Aula des 1886–1888 erbauten (Melanchthon-)Gymnasiums in Wittenberg schuf der Berliner Maler Prof. Woldemar Friedrich (1846–1910) das anlässlich de 410. Geburtstages Martin Luthers 1893 dort eingeweihte Wandgemälde "Luther auf dem Reichstag zu Worms". Die hier wiedergegebene Skizze dazu weicht an mehreren Stellen von der ausgeführten Fassung ab (siehe u.a. die Haltung der Personen ganz links vorn).
12Im Archiv befindet sich ein Papierabzug gleicher Machart, auf dem gleichen Trägermaterial und offenkundig von derselben Hand beschriftet. Bei diesem handelt es sich gleichfalls um eine Reproduktion eines gemalten Bildes, in diesem Fall einer Zeichnung (Aquarell?) mit einer auf 1902 datierten Ansicht von Stolpe/Oder von Franz Wellke (C 12 A-3-0145; siehe Link). Möglicherweise bestanden hier Querverbindungen, denn Wellke hat zudem (1901) in Wittenberg geheiratet.
13 11
14Altbestand des Archivs.12Altbestand des Archivs.
1513
4442
45- 152143- 1521
4644
47## Links/Dokumente
48
49- [Foto gleicher Herkunft (siehe Beschreibung)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=116275)
50
51## Schlagworte45## Schlagworte
5246
53- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)47- [Abzug (Fotografie)](https://berlin.museum-digital.de/tag/41849)
54- [Aula](https://berlin.museum-digital.de/tag/8210)48- [Aula](https://berlin.museum-digital.de/tag/8210)
55- [Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/tag/266)49- [Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/tag/266)
56- [Historisches Ereignis](https://berlin.museum-digital.de/tag/32874)
57- [Maler](https://berlin.museum-digital.de/tag/1115)50- [Maler](https://berlin.museum-digital.de/tag/1115)
58- [Reformation](https://berlin.museum-digital.de/tag/506)51- [Reformation](https://berlin.museum-digital.de/tag/506)
59- [Reichstag 1521](https://berlin.museum-digital.de/tag/95710)52- [Reichstag 1521](https://berlin.museum-digital.de/tag/95710)
63___56___
6457
6558
66Stand der Information: 2023-04-06 16:46:0759Stand der Information: 2023-03-14 17:45:47
67[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6861
69___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren