museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0996] Archiv 2023-04-07 20:20:55 Vergleich

Königsberg (Neumark) [Chojna]: Kloster von Westen

AltNeu
1# Königsberg/Neumark / Chojna: Kloster von Westen1# Königsberg/Neumark [Chojna]: Kloster von Westen
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
12Ansicht der Westfassade der Klosterkirche des Augustiner-Eremiten-Klosters, rechts anschließend das Konventsgebäude mit Glockentürmchen. Links neben dem Eingang zur Kirche steht ein Schilderhaus, da die Kirche im 19. Jahrhundert (spätestens ca. 1885 bis 1902) als Exerzierhaus und Montierungskammer genutzt wurde. 12Ansicht der Westfassade der Klosterkirche des Augustiner-Eremiten-Klosters, rechts anschließend das Konventsgebäude mit Glockentürmchen. Links neben dem Eingang zur Kirche steht ein Schilderhaus, da die Kirche im 19. Jahrhundert (spätestens ca. 1885 bis 1902) als Exerzierhaus und Montierungskammer genutzt wurde.
13Literatur: Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. VII, T. 1: Kreis Königsberg Nm. Berlin 1928, S. 68–73. – Brandenburgisches Klosterbuch. Bd. 1. Berlin 2007, S. 676–686. 13Literatur: Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. VII, T. 1: Kreis Königsberg Nm. Berlin 1928, S. 68–73. – Brandenburgisches Klosterbuch. Bd. 1. Berlin 2007, S. 676–686.
14 14
15Provenienz: Erworben 2009 im Handel.15Erworben 2009 im Handel.
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Auf dem Trägerkarton gedruckt oben "Königsberg Nm.", unten "Kloster.", re. u. "R. Kinne, Photograph." 18Auf dem Trägerkarton gedruckt oben "Königsberg Nm.", unten "Kloster.", re. u. "R. Kinne, Photograph."
35- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Königsberg in der Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9610)36 + wo: [Königsberg in der Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=9610)
37 37
38- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Augustiner-Eremiten-Kloster (Königsberg/Neumark)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91362)
40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
4239
43- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)40- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
59___56___
6057
6158
62Stand der Information: 2023-04-07 20:20:5559Stand der Information: 2023-03-20 13:52:42
63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6461
65___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren