museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-0860] Archiv 2023-03-18 17:47:23 Vergleich

Klemzig (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Klępsk]: Dorfkirche, Jüngstes Gericht

AltNeu
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)4Sammlung: [Fotografien](https://berlin.museum-digital.de/collection/975)
5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)5Sammlung: [Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften)](https://berlin.museum-digital.de/collection/977)
6Sammlung: [Brandenburg-Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)6Sammlung: [Brandenburg (Fotografien)](https://berlin.museum-digital.de/collection/980)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-08607Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 A-2-0860
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme von Werner Köhler (Berlin), 1930 10Aufnahme von Werner Köhler (Berlin), 1930
11Die Klemziger Kirche ist durch ihre reiche und vielfältige Ausmalung bekannt. Das 1613 von einem unbekannten Maler geschaffene Wandbild des Jüngsten Gerichts befindet sich an der Westwand des Chores. 11Die Klemziger Kirche ist durch ihre reiche und vielfältige Ausmalung bekannt. Das 1613 von einem unbekannten Maler geschaffene Wandbild des Jüngsten Gerichts befindet sich an der Westwand des Chores.
12Literatur: Agnieszka Seidel/Jan Harasimowicz: Die Bildausstattung der ehem. evang. Kirche zu Klępsk (Klemzig) in der Mark Brandenburg, in: Klaus Raschzok/Reiner Sörries (Hrsg.): Geschichte des protestantischen Kirchenbaues. Festschrift für Peter Poscharsky. Erlangen 1994, S. 289-299, hier S. 291, Abb. 4 (ohne das im hier gezeigten Foto unten in der Mitte angeschnittene Wappen mit Helmzier). 12Literatur: Agnieszka Seidel/Jan Harasimowicz: Die Bildausstattung der ehem. evang. Kirche zu Klępsk (Klemzig) in der Mark Brandenburg, in: Klaus Raschzok/Reiner Sörries (Hrsg.): Geschichte des protestantischen Kirchenbaues. Festschrift für Peter Poscharsky. Erlangen 1994, S. 289299, hier S. 291, Abb. 4 (ohne das im hier gezeigten Foto unten in der Mitte angeschnittene Wappen mit Helmzier).
13 13
14Selekt aus Nachlass Werner Köhler (1889-1940). Geschenk der Witwe.14Provenienz: Selekt aus Nachlass Werner Köhler (1889–1940). Geschenk der Witwe.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Rückseite: Stempel des Fotografen "Werner Köhler / Berlin-Neukölln / Boddinstr. 23, II. / Fernspr. […]". Darüber mit Bleistift "O. M. 1680". 17Rückseite: Stempel des Fotografen "Werner Köhler / Berlin-Neukölln / Boddinstr. 23, II. / Fernspr. […]". Darüber mit Bleistift "O. M. 1680".
18Später mit Bleistift hinzugesetzt von Dr. Liselott Ziegert-Hackbarth, Bibliothekarin der Landesgeschichtlichen Vereinigugn für die mark Brandenburg e.V. (ca. 1960er-Jahre): "Ev. Dorfkrche Klemzig Kr. Züllichau / 'd. jüngste Gericht. Bäuerliche Malerei um 1600' lt. Notiz v. W. Köhler 24. I. 1930."18Später mit Bleistift hinzugesetzt von Dr. Liselott Ziegert-Hackbarth, Bibliothekarin der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (ca. 1960er-Jahre): "Ev. Dorfkrche Klemzig Kr. Züllichau / 'd. jüngste Gericht. Bäuerliche Malerei um 1600' lt. Notiz v. W. Köhler 24. I. 1930."
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Fotografie (Papierabzug)21Fotografie (Papierabzug)
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Dorfkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/5951)43- [Dorfkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/5951)
44- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107277)44- [Fotografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/132)
45- [Jüngstes Gericht](https://berlin.museum-digital.de/tag/28675)45- [Jüngstes Gericht](https://berlin.museum-digital.de/tag/28675)
46- [Kirchenraum](https://berlin.museum-digital.de/tag/5185)46- [Kirchenraum](https://berlin.museum-digital.de/tag/5185)
47- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)47- [Wandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/9292)
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-03-18 17:47:2354Stand der Information: 2023-10-05 23:54:21
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5656
57___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren