museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Brandenburg (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-2-1314] Archiv 2023-12-08 16:15:50 Vergleich

Potsdam: Lange Brücke von Südwesten mit Nikolaikirche

AltNeu
9Beschreibung9Beschreibung
10Aufnahme von G. Behrend (Potsdam), um 1890 10Aufnahme von G. Behrend (Potsdam), um 1890
11(Kabinettfoto) 11(Kabinettfoto)
12Hauptblickpunkt ist der südliche Abschnitt der 1886–1888 erbauten steinernen Langen Brücke zwischen Teltower Vorstadt (Südufer der Havel) und Freundschaftsinsel, auf der man links von der Bildmitte das Steuererhebungshaus sieht. Im Hintergrund von links nach rechts Stadtschloss, Vorgängerbauten des Palast-Hotels (Humboldtstraße), Nikolaikirche, Palast Barberini sowie in der rechten Bildhälfte Häuser der Burgstraße inklusive des gewaltigen Schornsteins der Zuckerfabrik. 12Hauptblickpunkt ist dist der südliche Abschnitt der 1886-1888 erbauten steinernen Langen Brücke zwischen Teltower Vorstadt (Südufer der Havel) und Freundschaftsinsel, auf der man links von der Bildmitte das Zollhaus sieht. Im Hintergrund von links nach rechts Stadtschloss, Vorgängerbauten des Palast-Hotels (Humboldtstraße), Nikolaikirche, Palast Barberini sowie in der erechten Bildhälfte Häuser der Burgstraße inklusive des gewaltigen Schornsteins der Zuckerfabrik.
13 13
14Provenienz: Erworben 2021. Selekt aus Nachlass Otto Stiehl.14Erworben 2021. Selekt aus Nachlass Otto Stiehl.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Auf dem Trägerkarton vorn unten gedruckt: "Potsdam. / G. Behrend, Phot. / Charlottentr. 25." 17Auf dem Trägerkarton vorn unten gedruckt: "Potsdam. / G. Behrend, Phot. / Charlottentr. 25."
18Rückseite unbedruckt, oben in Bleistift alt beschriftet: "Der 2te Teil der neuen langen Brücke. Steuerhaus auf der Freundschaftsinsel / von links nach rechts im Hintergrund / das Stadtschloß. die Nikolaikirche, der Palast Barberini, Rathaus, Zuckerfanrik. / E. K."18Rückseite unbedruckt, oben in Bleistift alt beschriftet: "Der 2te Teil der neuen langen Brücke. Steuerhaus auf der Freundschaftsinsel / von links nach rechts im Hintergrund / das Stadtschloß. die Nikolaikirche, der Palast Barberini, Rathaus, Zuckerfanrik. / E. K."
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Karton aufgezogen21Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Trägerkarton aufgezogen
2222
23Maße23Maße
24Bildgröße: 10,3 x 14,6 cm; Trägerkarton: 10,9 x 16,8 cm (Kabinettformat)24Bildgröße: 10,3 x 14,6 cm; Trägerkarton: 10,9 x 16,8 cm (Kabinettformat)
33 33
34- Wurde abgebildet (Ort) ...34- Wurde abgebildet (Ort) ...
35 + wo: [Lange Brücke (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7688)35 + wo: [Lange Brücke (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7688)
36
37- Wurde abgebildet (Ort) ...
38 + wo: [Potsdamer Havel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91360)
39
40- Wurde abgebildet (Ort) ...
41 + wo: [Palast Barberini (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7891)
42 36
43- Besessen ...37- Besessen ...
44 + wer: [Otto Stiehl (1860-1940)](https://berlin.museum-digital.de/people/52622)38 + wer: [Otto Stiehl (1860-1940)](https://berlin.museum-digital.de/people/52622)
59___53___
6054
6155
62Stand der Information: 2023-12-08 16:15:5056Stand der Information: 2023-03-22 07:21:39
63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6458
65___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren